Vermietungsmarkt für Büroimmobilien in Dortmund mit knapp über 100.000 m² auf hohem Niveau in 2024
Mit einer vermieteten Gesamtfläche von knapp über 100.000 m² war die Stadt Dortmund der aktivste Büromarkt im gesamten Ruhrgebiet und übertraf das eigene Vorjahresergebnis (2023: 81.000 m²) um gut ein Viertel. Die öffentliche Verwaltung trug mit insgesamt vier Abschlüssen, unter anderem rund 8.500 m² im „The Yellow“ und weitere rund 9.700 m² im „Hexagon“, wesentlich zu diesem Erfolg bei.
Die Mehrzahl aller Abschlüsse erfolgte im kleinteiligen Segment, was laut Brockhoff-Geschäftsführer Tobias Altenbeck marktüblich ist: „Der Vermietungsmarkt im Segment bis 500 m² ist immer sehr aktiv. Im vergangenen Jahr leisteten aber insbesondere Abschlüsse im Bereich von 5.000 bis 10.000 m² einen bedeutenden Beitrag zum Gesamtumsatz.“
Wie in anderen Revier-Städten auch, wird die Herausforderung für 2025 darin liegen, Bestandsflächen durch energetische Sanierungsmaßnahmen zu modernen Bürowelten zu ertüchtigen. Der Freizug einiger größerer Flächen in den letzten Jahren hat zwar das Leerstandvolumen ansteigen lassen, doch befinden sich diese Flächen oft nicht in einem vermietbaren Zustand. Erfolgreich abgeschlossene Revitalisierungsmaßnahmen zeigen, dass modern ausgestattete Bestandsflächen im Jahr 2024 sogar außerhalb des beliebten Stadtkerns, beispielsweise in der Stadtkrone Ost, Spitzenmieten von bis zu 18€/m² erzielen konnten.