Hellerhöfe: Generalunternehmer für ersten Bauabschnitt beauftragt – Baustart im Mai 2025
Generalunternehmervertrag mit Adolf Lupp GmbH + Co KG unterzeichnet / 131 Wohneinheiten und 15.300 qm Büromietfläche in Holz-Hybrid-Hochhaus / Viergruppige Kindertagesstätte und zweigeschossige Tiefgarage mit 148 PKW-Stellplätzen
Die Weichen für den Baustart der Hellerhöfe sind gestellt: Mit der Unterzeichnung des Generalunternehmervertrags geht das Projekt im Frankfurter Gallus in die nächste Phase. Die Realisierung des ersten und größten Bauabschnitts wird die Unternehmensgruppe Lupp übernehmen. Im ersten Bauabschnitt entstehen auf dem ehemaligen F.A.Z.-Areal 131 Wohneinheiten sowie ein sechzig Meter hohes Holz-Hybrid-Bürohochhaus mit 15.300 m² Mietfläche, verteilt auf sechzehn Geschosse. Ergänzt wird das Areal durch eine viergruppige Kindertagesstätte und eine Tiefgarage mit 148 PKW-Stellplätzen.
Neuer Raum für moderne Arbeits- und Lebenswelten
Die 131 Wohneinheiten bieten vielfältige Wohnkonzepte für unterschiedliche Lebenssituationen – von kompakten Ein-Zimmer-Apartments bis hin zu großzügigen Fünf-Zimmer-Wohnungen. Dabei sind 30 Prozent der Wohnungen als geförderter Wohnungsbau vorgesehen. Das Hochhaus setzt mit seiner nachhaltigen Holz-Hybrid-Bauweise neue Maßstäbe nachhaltiger Architektur für Büroimmobilien in Frankfurt. Die 16 Bürogeschosse sind flexibel teilbar und schaffen Raum für moderne Arbeitswelten. Eine viergruppige Kindertagesstätte sowie eine Tiefgarage mit 148 Stellplätzen runden das Quartier ab.
„Mit der Vertragsunterzeichnung ist nun der Startschuss für die Umsetzung gefallen – ein entscheiden der Schritt für die Hellerhöfe, die modernes Wohnen und Arbeiten in Frankfurt nachhaltig prägen wer den“, erklärt Volker Geenen, geschäftsführender Gesellschafter der Bauwens Development Frankfurt. „Der Abschluss eines Vertrages in dieser Größenordnung zeigt, dass Investoren für Projekte dieser Größenordnung trotz der aktuellen Herausforderungen ein hohes Nachfragepotential sehen und damit für Stabilität im Bau- und Immobiliensektor sorgen“, so Geenen.
![](https://www.konii.de/wp-content/uploads/2025/02/0-Vertragsunterzeichnung-Adolf-Lupp-Bauwens_Projekt-Hellerhoefe-1024x819.jpg)
Die Unternehmensgruppe Lupp wird dabei ihre jahrzehntelange Erfahrung und Expertise im Hochbau einbringen: „Als Generalunternehmer übernehmen wir mit großer Verantwortung die Realisierung der Hellerhöfe F.A.Z. Nord und Süd – ein Projekt, das Nachhaltigkeit und Innovation auf beeindruckende Weise vereint“, erklärte Michael Fuchs, Geschäftsführer der Unternehmensgruppe Lupp, nach der Vertragsunterzeichnung. „Wir freuen uns auf die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unserem Auftraggeber, der PE Hellerhöfe F.A.Z. GmbH Co. KG, und darauf, Frankfurt um ein zukunftsweisendes Bauwerk zu bereichern“, so Fuchs.
Die Fertigstellung ist für 2028 geplant. Parallel dazu soll im dritten Quartal 2025 der zweite Bauabschnitt auf dem Gelände der ehemaligen Frankfurter Societät starten. Auf zwei Baufeldern entstehen dort ins gesamt 411 weitere Wohneinheiten sowie eine dreigruppige Kindertagesstätte. Ergänzt wird das Quartier durch flexibel nutzbare Gewerbe- und Einzelhandelsflächen, die Raum für eine Bäckerei, Gastronomie oder ein Café bieten. Zusätzliche Tiefgaragenstellplätze sorgen für eine moderne Mobilitätslösung und bieten zusätzlichen Komfort.