ESG, Nachhaltigkeit

SBIF, DENEFF, BiB und Concular bündeln Kräfte für smartere Sanierungsentscheidungen

Berlin, 10.02.2025

Unter Federführung der Smart Building Innovation Foundation (SBIF) bündeln die Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz e. V. (DENEFF), der Verband Bauen im Bestand (BiB) und Concular ihr Engagement für eine effizientere energetische Ertüchtigung von Immobilien. Die Grundlage für das gemeinsame Engagement bildet der Prototyp eines Maßnahmenkatalogs der SBIF. Hierin sind erste Maßnahmen aufgeführt, die Projektentwickler oder Bestandshalter ergreifen können, um Gebäude ganzheitlich mit kalkulierbarem Aufwand möglichst nachhaltig zu gestalten. Die aufgeführten Maßnahmen bewerten sowohl ökonomischen als auch ökologischen Aufwand und Ertrag. So erlangen Projektentwickler, Eigentümer, Asset-, Property- oder ESG-Manager eine erste Einschätzung für bessere Sanierungsentscheidungen.

SBIF, DENEFF, BiB und Concular wollen diesen Katalog gemeinsam zu einer Datenbank weiterentwickeln. „Die gesamte Branche steht völlig unabhängig von der Assetklasse vor der Herausforderung, Neubau und Bestand effizienter und nachhaltiger zu entwickeln und zu betreiben”, erklärt Frank Hermanns, Geschäftsführer der Smart Building Innovation gGmbH. „Unser Kernthema Energieeffizienz spielt dabei eine wesentliche Rolle. Vor diesem Hintergrund ergibt es Sinn, wenn wir unsere Kräfte zusammenführen”, ergänzt Susann Bollmann, Mitglied der Geschäftsleitung der DENEFF.

Eine zentrale Datenbank mit objektiv messbaren Ergebnissen

Das Team wird den Maßnahmenkatalog weiterentwickeln, so dass Anwendern verlässlichere Grundlagen zur Auswahl geeigneter Maßnahmen zur Verfügung stehen. „Wir brauchen in der Branche eine zentrale Datenbank, die für diverse Stakeholder und Anwendungsfälle zu objektiv messbaren Ergebnissen führt”, erklärt Diana Anastasija Radke, Vorständin von BiB.

Über den gesamten Lebenszyklus von Immobilien spielt Material- und Energieverbrauch eine große Rolle. „Der Effekt einzelner Maßnahmen wird größer, wenn sie umfassend bewertet werden und dazu zählt auch die Ökobilanzierung von Bau- und Betriebsstoffen”, sagt Dominik Campanella, Gründer und Geschäftsführer von Concular. „Deswegen bringen wir unsere Expertise in diese Gruppe ein”, ergänzt Dominik Campanella.