Bonava erwirbt drei Grundstücke
Mit dem Erwerb von drei neuen Grundstücken in Hoppegarten, Wiesloch und Ludwigsburg erweitert Bonava wieder verstärkt das Grundstücksportfolio für neue Entwicklungen. Die Projekte zeichnen sich durch energieeffiziente Bauweise, großzügige Grünflächen und einen klaren Fokus auf die Bedürfnisse verschiedener Zielgruppen aus. Der Kauf der Grundstücke in Hoppegarten und Ludwigsburg fand im Dezember 2024 statt, das Grundstück in Wiesloch wurde im Januar erworben. Insgesamt werden die Bauvorhaben 2- bis 5-Zimmer-Wohnungen umfassen.
„Wir gehen wieder zunehmend in die Akquisition von attraktiven Grundstücken“, erklärt Sabine Helterhoff, Geschäftsführerin von Bonava in Deutschland. „Mit diesen Projekten schaffen wir dringend benötigten Wohnraum, der nicht nur attraktiv und nachhaltig, sondern auch bezahlbar ist. Durch energieeffizientes Bauen und durchdachte Konzepte gestalten wir ein Wohnumfeld, das die Bedürfnisse der zukünftigen Bewohner optimal erfüllt“, ergänzt sie.
Hoppegarten
Auf dem 19.000 m² großen Grundstück in Hoppegarten plant Bonava die Errichtung eines Wohnquartiers mit 60 Einheiten, darunter 53 Eigentumswohnungen, drei Reihenhäuser und vier Doppelhaushälften. Insgesamt werden die Wohnungen auf sieben Mehrfamilienhäuser verteilt und bieten Wohnflächen von rund 3.800 m². Der Wohnungsmix mit 2- bis 4-Zimmer-Einheiten spricht vor allem Familien an, eignet sich jedoch genauso als Investitionsmöglichkeit für Kapitalanleger.
Dank der guten Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr sowie der Nähe zu Supermärkten, Kitas und weiteren Einrichtungen bietet der Standort eine ideale Kombination aus urbanem und ländlichem Wohnen. Der Vertriebsstart ist für das dritte Quartal 2025 vorgesehen, die Fertigstellung bis Ende 2028 geplant.
Wiesloch
In Wiesloch, nahe Heidelberg, hat Bonava ein ca. 9.000 m² großes Grundstück erworben. Im Rahmen des Bebauungsplan-Änderungsverfahrens wird hier in den kommenden Jahren ein modernes und nachhaltiges Wohnquartier mit über 100 Wohnungen entwickelt. Grundlage für die weitere Planung sind die städtebaulichen Zielvorgaben des Gemeinderats und eine enge Abstimmung mit der Stadt. Fest steht bereits, dass rund 20 Prozent der Wohnungen als geförderte Mietwohnungen angeboten werden. Mit der fußläufigen Nähe zum Stadtzentrum und zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten bietet der Standort ideale Voraussetzungen.
Ludwigsburg
In Ludwigsburg plant Bonava auf einem rund 6.500 m² großen Grundstück ein Wohnquartier mit 91 Wohneinheiten in fünf Gebäuden. Vorgesehen ist außerdem noch eine Gewerbeeinheit, also ein Café oder eine Bäckerei sowie eine Tiefgarage mit 112 Stellplätzen. Die Bauweise kombiniert Holz-Hybrid-Technologie mit einem Energiekonzept aus Fernwärme und Photovoltaik. Der Wohnungsmix reicht von 2- bis 5-Zimmer-Wohnungen, wobei die 3-Zimmer-Einheiten den größten Anteil ausmachen. Der Verkauf der Wohnungen soll im Frühsommer 2025 beginnen, der Baustart ist für Anfang 2026 vorgesehen. Dank der hervorragenden Anbindung an den ÖPNV und einer ausgeprägten sozialen Infrastruktur bietet der Standort zahlreiche Vorteile für künftige Bewohner.