Quantum übernimmt Assets für über 650 Millionen Euro
Potenziale erkannt und Chancen genutzt: Quantum hat 2024 Immobilien im Wert von rund 400 Millionen Euro angekauft. Darunter vor allem Wohnen, ergänzt durch Healthcare und Parken. Hinzu kommen Asset Management-Übernahmen in Höhe von ca. 260 Millionen Euro.
Auch unter herausfordernderen Marktbedingungen schließt Quantum weitere Ankäufe ab. In Summe hat der Hamburger Projektentwickler und Investmentmanager 2024 Immobilien im Wert von rund 400 Millionen Euro erworben. Diese verteilen sich auf vier Wohn-Deals, ein Parkhaus und einen Ankauf der Quantum SHI im Healthcare-Bereich. Außerdem wurden vier Immobilien für insgesamt rund 100 Millionen Euro verkauft.
Zu den Erfolgen im Transaktionsbereich kommen Asset Management-Übernahmen in Höhe von ca. 260 Millionen Euro hinzu sowie drei neu gewonnene Mandate für Projektentwicklungen in Berlin und Düsseldorf. Das verwaltete Immobilienvermögen beläuft sich per Ende 2024 auf knapp über 12 Milliarden Euro. Wohnen bleibt mit 45% die stärkste Assetklasse, gefolgt von Büro (30%) und Einzelhandel (14%).
Das aktive Vermietungsmanagement spiegelt sich in den Vermietungszahlen für 2024 wider. Insgesamt wurden Verträge über ca. 120.000 m² Gewerbefläche unterzeichnet, u.a. in der Hofstatt in München, im DUO Tower in Düsseldorf oder zuletzt im Central Cross in Köln. Darüber hinaus wurden mehr als 4.000 Wohnungen im Bestand sowie in Neubauprojekten vermietet, doppelt so viele wie in den Vorjahren.
„Wir sind stolz, dass wir entgegen dem aktuellen Marktgeschehen weitere Ankäufe tätigen konnten und weiterhin tätigen werden. Auch die neu gewonnenen Mandate sowie die überdurchschnittliche Vermietungsleistung zeigen den Einsatz unseres gesamten Teams. Wir nehmen Herausforderungen an, denken visionär und finden neue Lösungen. Dabei bauen wir auf eine langfristige und erfolgreiche Zusammenarbeit mit unseren Geschäftspartnern, ebenso wie auf unsere breite Immobilienexpertise“, sagt Philipp Schmitz-Morkramer, Vorstand von Quantum und ergänzt: „Wir behalten unseren Fokus auf Wohnimmobilien bei. Vor 20 Jahren waren wir mit unserem ersten Sondervermögen, dem Wohnimmobilienspezialfonds ‚Habitare‘, auf dem richtigen Weg und sehen heute noch mehr Potenzial.“