Asset Management | Studien

CBRE-Umfrage: Deutsche Vorstände und Geschäftsführer sehen großes ungenutztes Potenzial in ihren Immobilienportfolios

Frankfurt am Main, 12.02.2025

Für 93 Prozent der deutschen Unternehmen leisten Immobilien einen wichtigen Beitrag zum Erreichen der Unternehmensziele. Das ergab eine Umfrage des globalen Immobiliendienstleisters CBRE, die von Vorständen und Geschäftsführen von 46 Unternehmen mit mindestens 3.000 Mitarbeitenden und Sitz in Deutschland beantwortet wurde*. 35 Prozent der Befragten erwarten zudem, dass die Bedeutung von Immobilien für den Geschäftserfolg in den kommenden drei Jahren weiter zunehmen wird.

Gut die Hälfte der Befragten Entscheider beobachtet momentan, dass sich Immobilien – seien es Mietflächen oder selbstgenutzte Objekte – eher positiv auf das Unternehmen auswirken. „Hier zeigt sich ein riesiges Potenzial. Denn fast die Hälfte der Manager sieht momentan keinen positiven Einfluss von Immobilien auf den Unternehmenserfolg – obwohl fast jeder Immobilien als wichtig erachtet. Angesichts der Wirtschaftskrise in Deutschland bietet ein besseres Immobilienmanagement also einen entscheidenden Schlüssel für wichtige Wachstumsimpulse“, sagt Kai Mende, CEO von CBRE in Deutschland.

Dabei steht nach der Messung der Leistung des Immobilienportfolios (68 Prozent) vor allem Flexibilität im Mittelpunkt. Denn 59 Prozent sehen es als immer wichtiger an, über flexibel nutzbare Arbeitsflächen verfügen zu können. Ebenfalls behalten 59 Prozent die Meinung ihrer Mitarbeitenden über die Arbeitsflächen im Blick. 22 Prozent wünschen sich zudem eine größere Flexibilität bei ihren Mietverträgen.

Trotz der erkannten Relevanz von Immobilienthemen für den Unternehmenserfolg glaubt nur die Hälfte der Entscheider, dass die oberste Führungsebene ihres Unternehmens effektiv mit diesen Immobilienthemen umgeht. Und lediglich ein Drittel sieht sich in der Lage, proaktiv einen Immobilienprozess zu starten oder überhaupt bei allen wichtigen Immobilienentscheidungen involviert zu werden. 70 Prozent wünschen sich m mehr persönlichen Einfluss oder Beteiligung an Immobilienentscheidungen.

*Insgesamt umfasst die Umfrage „C-Suite Perspectives“ Antworten von 252 Führungskräften der C-Suite aus Europa und den USA, die sich auf verschiedene Funktionen, Sektoren und Unternehmensgrößen (mindestens 3.000 Mitarbeiter) verteilen. Die Fragen bezogen sich auf die wichtigsten Geschäftsrisiken und -herausforderungen, die Relevanz und Bedeutung von Immobilien sowie die Abstimmung zwischen Unternehmensimmobilien und der C-Suite über die Berichtslinien. Für die Chief Operating Officers, Chief Technology Officers, Chief Financial Officers und Chief People Officers wurden Mindestquoten für die Beantwortung der Fragen festgelegt, während die restlichen Antworten von den Chief Executive Officers stammen. Diese Umfrage wurde im August 2024 durchgeführt.