Büro | Märkte

Hannovers Bürovermietung gelingt das Blitz-Comeback

Großanmietungen lassen den Flächenumsatz um 65 Prozent wachsen

Hannover, 12.02.2025

Der hannoversche Bürovermietungsmarkt hat im Gesamtjahr 2024 wieder deutlich zugelegt: Mit 139.200 m² zog der Markt nach einem schwachen Vorjahr um 65 Prozent an und schloss nur knapp unter dem Fünfjahresschnitt von 145.000 m². Die Anzahl der Neuanmietungen stieg von 174 auf 237 um mehr als ein Drittel. Das ist mit Abstand die größte Zahl von Vertragsabschlüssen in einem Jahr seit Beginn der JLL-Marktanalyse im Jahr 2017.

Marcel Abel, Interim-Niederlassungsleiter JLL Hannover: „Entscheidend für den signifikanten Aufschwung der niedersächsischen Landeshauptstadt ist die Rückkehr der Großdeals. Hatte es 2023 ausschließlich drei Deals in der Kategorie 2.500 m² bis 5.000 m² gegeben, kamen diesmal drei weitere zwischen 5.000 m² und 10.000 m² sowie ein Abschluss im fünfstelligen Bereich mit mehr als 10.000 m² hinzu. Diese sind für die Bilanz und die Marktwahrnehmung nochmals deutlich wichtiger als eine Vielzahl von Kleinabschlüssen, die insgesamt kaum ins Gewicht fallen.“

Unter den vier größten Abschlüssen mit mehr als 5.000 m² ist unter anderem die Anmietung von 6.600 m² durch die R+V Versicherung im Square 319 in der Vahrenwalder Straße 319. Zwei weitere entfallen auf den Teilmarkt Linden, was diesen mit insgesamt 24.500 m² bei 22 Anmietungen zum Spitzenreiter unter den hannoverschen Teilmärkten macht. Dahinter folgen die Vahrenwalder Straße mit 21.900 m² und der Teilmarkt Hannover Nord-West mit 16.300 m².

Die Leerstandsquote ist im Laufe des Jahres erneut gestiegen – um 60 Basispunkte auf aktuell 5,4 Prozent. Und das, obwohl die Zahl der Fertigstellungen von 60.400 m² im Jahr 2023 auf nun 38.600 m² deutlich zurückgegangen ist. Aktuell befinden sich in Hannover 58.800 m² im Bau, das meiste mit 37.400 m² im Teilmarkt Hannover Süd-West.

Die Bürospitzenmiete lag 2024 konstant bei 21 Euro und legte erst im Schlussquartal moderat um 50 Cent auf 21,50 Euro zu. Die gewichtete Durchschnittsmiete ging derweil im Gesamtjahr minimal um zwei Cent auf 13,29 Euro zurück.

Stand: Februar 2025. Quelle: JLL