HIH erwirbt Solarpark in der Eifel
Ankauf für Spezialfonds HIH Green Energy Invest / Ausbau und Diversifizierung des Portfolios
Die HIH Invest Real Estate (HIH Invest) hat einen Solarpark im rheinland-pfälzischen Landkreis Vulkaneifel für den Spezialfonds HIH Green Energy Invest erworben. Verkäufer ist ein führender Projektentwickler in Deutschland. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Der Solarpark wurde auf einer ehemals landwirtschaftlich genutzten Fläche entwickelt und von greentech aus Hamburg als Generalunternehmer errichtet.
Im September 2024 erfolgte die Inbetriebnahme der Photovoltaik-Anlage und der Anschluss an das Stromnetz. Die Gesamtleistung beträgt ca. 18 MWp (Megawattpeak). Die Vermarktung des erzeugten Stroms erfolgt dabei im Rahmen der Direktvermarktung unter einem im Rahmen des Ausschreibungsverfahrens gesicherten und über 20 Jahre staatlich garantierten EEG-Vergütungstarifes. Die HIH Invest übernimmt die kaufmännische Betriebsführung des Solarparks.
„Mit dem Ankauf des Solarparks sichern wir ein attraktives Investment für unsere Anleger in einem herausforderndem Marktumfeld“, sagt Kristof Krull, Head of Infrastructure der HIH Invest. „Die Anlage beeindruckt durch seine ertragsoptimierte Konzeption sowie die tadellose Bauausführung in einem für die Eifelregion typisch anspruchsvollen Gelände. Unter Berücksichtigung der lagebedingt hohen Einstrahlungswerte und dem guten Anlagenwirkungsgrad ergibt sich eine zu erwartende Jahresenergieproduktion von knapp 20 GWh.“
Der Fonds HIH Green Energy Invest, der eine Strategie gemäß Artikel 9 der EU-Offenlegungsverordnung verfolgt, fokussiert sich auf Photovoltaik- und Windkraft-Anlagen. Investitionen werden vorwiegend in Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien vorgenommen, ferner auch in den BeNeLux-Ländern, Großbritannien, Irland, Polen, Portugal und den skandinavischen Ländern. Der Fonds investiert in bestehende Anlagen und baureife Projekte.
„Mit diesem Investment bauen wir die geografische Diversifikation des Portfolios weiter aus“, sagt Alexander Eggert, Geschäftsführer der HIH Invest. „Eine nachhaltige Energieerzeugung bildet die Grundlage für unsere zukünftige Energieversorgung. Mit unserem Fonds bieten wir Anlegern die Möglichkeit, aktiv am Ausbau der Infrastruktur zur Erzeugung erneuerbarer Energien zu partizipieren und somit einen wichtigen Beitrag zur Energiewende zu leisten.“
Die Kanzlei Vesthaus aus Hamburg hat die Transaktion rechtlich begleitet; die technische Due Diligence wurde von K&S Ingenieur-Partnerschaft Krug & Schram aus München durchgeführt. Ebner Stolz mbB aus Hamburg beriet die Transaktion aus steuerlicher und wirtschaftlicher Sicht. Die Prüfung der Projektversicherungen erfolgte durch Gossler, Gobert & Wolters in Hamburg und die ESG-Due-Diligence durch die HIH Invest.