Wohnen | Projekte

Instone-Quartier „Lahnwarte“ in Frankfurt mit rund 150 Wohnungen gestartet

Erster Vertriebsabschnitt umfasst 48 Wohnungen; Baustart noch im Jahr 2025 geplant / Vielfältiger Wohnungsmix mit Fokus auf kompakte 2-Zimmer-Wohnungen, ergänzt durch größere Einheiten /Nachhaltiges Energiekonzept sieht Fernwärme, Photovoltaik und QNG-Plus-Zertifizierung vor / Zentrale Lage im Gallus mit hervorragender Verkehrsanbindung und gewachsener Infrastruktur

Frankfurt am Main, 21.02.2025
Insgesamt 149 moderne Eigentumswohnungen entstehen im Projekt "Lahnwarte" im Gallus in Frankfurt am Main.

Im Frankfurter Gallus ist der deutschlandweit tätige Wohnentwickler Instone Real Estate („Instone“) in den Vertrieb für das neue Wohnprojekt „Lahnwarte“ gestartet. Auf dem rund 3.600 m² großen Grundstück entstehen 149 moderne Eigentumswohnungen – in unmittelbarer Nähe zu den Instone-Projekten „Franky” und „Lahn‘sche Höfe”. Zunächst kommen 48 Wohneinheiten in den Vertrieb. Der Baubeginn ist noch in diesem Jahr geplant.

Sascha Querbach, Niederlassungsleiter Rhein-Main bei Instone Real Estate, erklärt: „Die Nachfrage nach Wohnraum in Frankfurt ist ungebrochen hoch – bei Young Professionals und Familien ebenso wie bei den geburtenstarken Jahrgängen, die sich in Richtung Ruhestand wohnlich verkleinern möchten. Mit der ‚Lahnwarte‘ realisieren wir – ganz im Einklang mit unserer Vision, zukunftsfähige und lebenswerte Quartiere zu entwickeln – dringend benötigten Wohnraum, der durch hohe Wohnqualität und Nachhaltigkeit überzeugt. Zudem haben Kapitalanleger die Möglichkeit, von attraktiven steuerlichen Vorteilen durch Sonderabschreibungsmöglichkeiten zu profitieren.“

Bei der Mehrzahl der Wohnungen handelt es sich um kompakte 2-Zimmer-Einheiten. Darüber hinaus stehen auch 3-, 4- und 5-Zimmer-Wohnungen zur Verfügung. Die Wohnungen verteilen sich auf drei siebengeschossige Gebäudeteile und bieten Wohnflächen zwischen ca. 49 m² und 162 m². In zwei Untergeschossen befinden sich neben 84 Tiefgaragenstellplätzen auch großzügige Bereiche für Fahrräder und Kinderwagen sowie separate Abstellräume für die Wohnungen.

Die Energieversorgung erfolgt über Fernwärme und Photovoltaik-Anlagen. Das Quartier wird die Anforderungen eines KfW-Effizienzhauses 40 erfüllen. Darüber hinaus wird eine Nachhaltigkeitszertifizierung mit dem Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) in der Kategorie „Plus” angestrebt. Neben der nachhaltigen Wärmeversorgung setzt Instone auf eine ökologische Bauweise mit begrünten Fassaden. Die „Lahnwarte“ überzeugt zudem durch die zentrumsnahe Lage mit hervorragender ÖPNV- und Verkehrsanbindung – die Frankfurter Innenstadt, der Hauptbahnhof sowie das Europaviertel sind schnell erreichbar. Im aufstrebenden Stadtteil Gallus profitieren die Bewohnerinnen und Bewohner von einer gewachsenen Infrastruktur mit vielfältigen Freizeit-, Kultur- und Gastronomieangeboten.