Facility Management | Unternehmen

Bayern Facility Management GmbH ist neues CAFM RING Mitglied

Der Verband für die Digitalisierung im Immobilienbetrieb wächst weiter

Wuppertal, 25.02.2025

Die intensive Auseinandersetzung über die Bedeutung der Digitalisierung im Immobilien Lebenszyklusmanagement hat auch die Verantwortlichen für den Immobilienbetrieb längst erfasst. Seit Veröffentlichung seiner Agenda BIM im FM setz sich der Verband für die Digitalisierung im Immobilienbetrieb, CAFM RING e. V. unter anderem für den Nutzen von Building Information Modeling (BIM) aus dem Blickwinkel der Bewirtschaftungsphase ein.

Durch seine Mitglieder steht dem CAFM RING die Expertise von erfahrenen Softwareherstellern, Beratern, Bauherren, Betreibern und Dienstleistern über den gesamten Lebenszyklus einer Immobilie zur Verfügung. Dieses breit gefächerte Wissen ist die Grundlage für die Entwicklung von praxistauglichen Standards wie CAFM-Connect.

Mit der Bayern Facility Management GmbH konnte der CAFM RING eines der führenden Dienstleistungsunternehmen im Bereich des Immobilienmanagement für sich gewinnen.

Mahmut Tümkaya, erster Vorsitzender des Vorstands vom CAFM RING, begrüßte das Unternehmen in den Reihen des Verbands: „Wir freuen uns die Bayern Facility Management GmbH bei uns begrüßen zu dürfen. Durch ihre Expertise über den gesamten Immobilienlebenszyklus und einen Fokus auf aktuelle Themen wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung ist die Bayern Facility Management GmbH eine sehr gute Verstärkung in unserem Verband.

Sebastian Vodermayer, Beratung & Vertrieb bei der Bayern Facility Management GmbH: „Die Bayern Facility Management GmbH ist ab sofort Mitglied im CAFM RING und freut sich, aktiv zur Weiterentwicklung digitaler Lösungen im Facility Management beizutragen. Als erfahrener Partner im FM bringen wir unsere Praxisexpertise aus zahlreichen CAFM-Projekten, unser Know-how in der Prozessoptimierung und unsere Erfahrung in der Implementierung digitaler Systeme ein. Der CAFM RING bietet eine starke Plattform für den Austausch zwischen Experten, Anbietern und Anwendern. Gemeinsam wollen wir Standards weiterentwickeln, Innovationen vorantreiben und die digitale Transformation im Facility Management aktiv mitgestalten. Wir freuen uns auf den Austausch und die Zusammenarbeit!“