pbbIX setzt leichte Aufwärtstendenz fort
Index bleibt in der Bodenbildung mit zaghaftem Aufwärtstrend / Büroflächennachfrage konnte auf Jahressicht moderat zunehmen / Im 4. Quartal 2024 lagen die Spitzenmieten um über 6 % höher als ein Jahr zuvor
Auch zum Jahresende 2024 ist die seit dem 2. Quartal 2024 zu beobachtende leichte Aufwärtstendenz intakt. Der pbbIX stieg im 4. Quartal 2024 weiter zaghaft an und erreichte einen Wert von -1,86. Das Gesamtjahr 2024 war von einer schrumpfenden Wirtschaft geprägt. Dennoch konnte die Büroflächennachfrage auf Jahressicht moderat zunehmen, blieb aber auf vergleichsweise niedrigem Niveau. Die Umsätze auf den Investmentmärkten verdoppelten sich zwar gegenüber dem Vorquartal, in Summe blieb das diesjährige Investmentvolumen aber genau so niedrig wie im Vorjahr. Im Spitzensegment blieben die Anfangsrenditen im Jahresverlauf stabil und die Kapitalwerte konnten nur aufgrund des kontinuierlichen Mietpreiszuwachses etwas anziehen.
Die Mittelzuflüsse an den BIG-7-Büroinvestmentmärkten haben im 4. Quartal 2024 auf niedrigem Niveau etwas zugenommen. Dennoch hielt die rezessive Entwicklung auf den Büroinvestmentmärkten unvermindert an. Über das gesamte Jahr 2024 summierten sich die Büro-Investments auf 4,1 Mrd. € und lagen somit auf dem gleichen Niveau wie im Vorjahr.
Die stagnierende Wirtschaft wirkt sich weiterhin auf die Büroflächenmärkte der BIG 7 aus, die unter einer schwachen Nachfrage leiden. Die Vermietungsumsätze gingen im 4. Quartal mit rund 690.000 m² gegenüber dem Vorquartal (730.000 m²) zurück. Über das Gesamtjahr hinweg wurden trotz des fehlenden wirtschaftlichen Rückenwinds 2,7 Mio. m² vermietet und somit 150.000 m² (+6 %) mehr als im Vorjahr. Im Zuge einer erwarteten langsamen wirtschaftlichen Erholung ist im Jahresverlauf 2025 eine lediglich moderate Zunahme der Büroflächenumsätze wahrscheinlich.
Die Neubautätigkeit war mit einem Fertigstellungsvolumen von 1,6 Mio. m² etwa ein Viertel höher als im Vorjahr. In Verbindung mit dem unterdurchschnittlichen Vermietungsumsatz zog die Leerstandsquote merklich an und betrug zum Jahreswechsel im gewichteten Mittel über alle BIG-7-Märkte 6,8 %. Das ist gleichzeitig die höchste Leerstandsquote seit dem 3. Quartal 2015.
Der Nachfrage nach hochwertigen Flächen folgend tendierten die Spitzenmieten weiter aufwärts. Im 4. Quartal 2024 lagen sie um über 6 % höher als ein Jahr zuvor. Die Durchschnittsmieten stiegen mit geringerer Dynamik ebenso an. Aufgrund der starken Nachfrage nach Premiumflächen in den Top-Lagen stehen die Spitzenmieten weiter unter Aufwärtsdruck.
Den vollständigen Bericht zum 4. Quartal 2024 finden Sie stets auf http://www.pbbIX.de