Unterschätzter Bürosektor – Frankfurt ist erschwinglicher geworden
Büros waren bei Investoren aufgrund des Gegenwinds durch hybride Arbeitsformen in Ungnade gefallen, aber die Erschwinglichkeit hat sich verbessert und deutet auf Aufwärtsrisiken für das prognostizierte Mietwachstum in den kommenden Jahren hin.
Im letzten Zyklus wurde das Wachstum der Büromieten wiederholt unterschätzt, was zum Teil auf ein geringeres Angebot und ein höheres Beschäftigungswachstum als erwartet zurückzuführen ist. In den letzten Jahren haben Optimierungen bei unserem Index für die Erschwinglichkeit von Mietern geholfen, Prognosefehler zu erklären. Der Erschwinglichkeitsindex vergleicht die Wirtschaftstätigkeit pro belegter Immobilieneinheit mit den Spitzenmieten.
Die meisten Städte, die im Jahr 2023 einen überdurchschnittlichen Erschwinglichkeitsindex aufwiesen, verzeichneten im Jahr 2024 ein unerwartet starkes Mietwachstum. Aktuell sehen wir eine erhöhte Erschwinglichkeit und Aufwärtsrisiken für die Märkte der zweiten Reihe wie Manchester, Brüssel und Kopenhagen, zusammen mit den schneller wachsenden Märkten Barcelona und Madrid in Spanien und wichtigen Finanzzentren wie London, Paris und Frankfurt.
Im Gegensatz dazu ist die Erschwinglichkeit in Berlin und Stockholm weiterhin angespannt und deutet darauf hin, dass die Mieten in den kommenden Jahren hinter den Erwartungen zurückbleiben könnten.
