Healthcare / Pflege | Projekte

Pflegedienst Fortuna Jelena Urbach betreibt Pflegequartiert Wohnpark am Kolterpfuhl

Biesenthal, 15.04.2025
Pflegequartier »Wohnpark am Kolterpfuhl« sichert Versorgung für Seniorinnen und Senioren

Mit dem »Wohnpark am Kolterpfuhl« entsteht in Biesenthal ein zukunftsweisendes Pflegequartier, das modernen Wohnkomfort mit bedarfsgerechter Pflege verbindet. Das von der Leonwert Immobilienmanagement GmbH aus Potsdam realisierte Projekt umfasst vier dreigeschossige Wohnhäuser im KfW-40-Standard mit insgesamt 69 barrierefreien Service-Wohneinheiten, zwei ambulant betreuten Wohngemeinschaften sowie einer Tagespflege und Räumlichkeiten für die ambulante Pflege.

Nachdem das Projekt im Jahr 2024 mit dem Fonds »HAMBURG TEAM Wohnen 70+« der HANSAINVEST einen verlässlichen Investor gefunden hat, steht nun auch der Betrieb des Pflegequartiers auf sicheren Beinen: Der »Ambulante Pflegedienst Fortuna Jelena Urbach« aus der Nachbarschaft Bernau hat vergangene Woche die Sozialstation, die Tagespflege und die ambulant betreuten Wohngemeinschaften übernommen und wird dem Quartier als Bindeglied dienen.

»Das war eine absolute Punktlandung, wenn man bedenkt, dass der Wohnpark bereits fertiggestellt ist und die Vermarktung der Wohnungen Ende März bereits begonnen hat.« erklärt Kristin Helmreich, Leiterin für den Bereich Healthcare und Social Investment bei DIMP, zufrieden. »Wir freuen uns, mit Fortuna einen erfahrenen, regional stark vernetzten und engagierten Partner auf Augenhöhe für dieses Projekt gefunden zu haben.«

Das führende Beratungsunternehmen DIMP aus Hamburg war mit der Suche nach einem neuen Betreiber beauftragt worden, nachdem der ursprüngliche Betreiber aufgrund einer Insolvenz ausfiel. »Dieses Projekt zeigt, wie wichtig langfristige Planung und starke Partnerschaften sind, um Versorgungssicherheit für Seniorinnen und Senioren zu gewährleisten«, so Helmreich weiter.

Der Ambulante Pflegedienst Fortuna ist seit 2006 aktiv und steht für qualifizierte Betreuung und Pflege auf höchstem Niveau. Geschäftsführerin Jelena Urbach betont: »Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst und setzen auf ein starkes Team aus Fachkräften, um den Bewohnerinnen und Bewohnern ein selbstbestimmtes und sicheres Leben zu ermöglichen.«

Das Thema Seniorenpflege wird künftig nicht mehr an Bedeutung verlieren und besonders in Brandenburg zeigt sich dieser Trend deutlich: Zwischen 2017 und 2021 stieg die Zahl der Pflegebedürftigen um 39 %, und bis 2050 wird ein signifikanter weiterer Anstieg erwartet. In der Spitze müssen den Berechnungen des Statistischen Bundesamts zufolge über 65.000 Menschen zusätzlich gepflegt werden. Projekte wie der »Wohnpark am Kolterpfuhl« leisten daher einen wesentlichen Beitrag zur Sicherstellung einer qualitativ hochwertigen Versorgung und ermöglichen Seniorinnen und Senioren, in einer vertrauten Umgebung mit professioneller Unterstützung zu leben.

Mit dem erfolgreichen Abschluss der Betreiberwahl ist das Pflegequartier in Biesenthal ein weiteres Beispiel für nachhaltige und zukunftsorientierte Pflegekonzepte. Die Verbindung aus moderner Architektur, energieeffizientem Bauen und professioneller Pflege schafft ein Umfeld, das den Bedürfnissen älterer Menschen gerecht wird – heute und in Zukunft.