ehret+klein feiert Grundsteinlegung für das Bildungsquartier in Germering bei München
Feierliche Grundsteinlegung mit Germeringer Oberbürgermeister Andreas Haas / Das „Bildungsquartier Germering“ verbindet Wohnen, Arbeiten, Freizeit und Bildung, die Fertigstellung ist für Herbst 2026 vorgesehen / Insgesamt entstehen 38 neue Wohnungen, davon 30 % öffentlich gefördert
Gestern feierten der Germeringer Oberbürgermeister Andreas Haas, Erdal Bektas, Managing Director bei e+k development, und Martin Bumann, der Technische Niederlassungsleiter Schlüsselfertigbau München der Zech Bau SE, die offizielle Grundsteinlegung für das „Bildungsquartier Germering“ bei München. Der innerstädtische Gebäudekomplex verbindet die Nutzungen Wohnen, Arbeiten, Freizeit und Bildung und soll bis Herbst 2026 fertiggestellt sein. Von den 38 neuen Wohneinheiten sind 30 % öffentlich gefördert. Ein begrünter Gemeinschaftsdachgarten, der Coworking-Space „CoWorking“ sowie gastronomische und gewerbliche Angebote runden das Konzept des Gebäudes ab. Als Mieter im Bildungsquartier stehen bereits die Stiftung Digitale Bildung, eine Heimerer Pflegeschule, eine Volks- sowie Musikschule aus Germering und ein Coworking-Space der Firma Interlink Space fest.
„Für das Bildungsquartier hätte kein besseres Grundstück gewählt werden können. Nicht nur wegen der zentralen Lage, sondern weil hier schon einmal eine Firma, das Möbelhaus Grollmus, eine beeindruckende Erfolgsgeschichte geschrieben hat. Ich wünsche der Baustelle und allen beteiligten Gewerken einen reibungslosen und unfallfreien Verlauf und sage schon jetzt Danke für das hier entstehende, inspirierende Zuhause für kreative, mutige und ausdauernde Köpfe. Germering freut sich darauf!“, so Andreas Haas, Oberbürgermeister der Stadt Germering.
Martin Bumann, Technischer Niederlassungsleiter, ZECH Bau SE Niederlassung Schlüsselfertigbau München, ergänzt: „Wir sind froh, dass wir mit dem Bau beginnen können. Wir sind im Zeitplan und erwarten auch eine planmäßige Fertigstellung des Projekts.“
„Das Bildungsquartier in Germering soll vor allem eines: verbinden. Daher setzen wir mit unserem Nutzungskonzept auf eine möglichst breite gesellschaftliche Integration. Ein Fokus auf verschiedene Bildungseinrichtungen in Verbindung mit gewerblichen und gastronomischen Angeboten macht das Bildungsquartier für Personen aller Alters- und Einkommensgruppen interessant. Gleichzeitig schaffen wir durch den Bau öffentlich geförderter Wohnungen bezahlbaren Wohnraum in einer Region, die unter starkem demografischem Druck steht“, erklärt Erdal Bektas, Managing Director bei e+k development.
Die geplanten Wohneinheiten richten sich vorrangig an Singles, Paare und junge Familien. Für die Errichtung des „Bildungsquartiers Germering“ wurde ein leerstehendes Möbelhaus abgerissen, nicht ohne jedoch schon vorher den sozialen Faktor des Projekts hervorzuheben. So konnte die örtliche Feuerwehr das Gebäude bis zur Grundsteinlegung für diverse Übungen nutzen. Neben dem Anspruch an nachhaltiges und energieeffizientes Bauen strebt ehret+klein mit dem Bildungsquartier eine Erweiterung der Nutzungsmöglichkeiten der Gebäude im sozialen Bereich an. Einen besonderen Stellenwert nehmen dabei die geplanten Bildungseinrichtungen ein. Durch die Vermietung an eine Stiftung, eine Musikschule, eine Volkshochschule sowie eine Pflegeschule soll ein vielfältiges Angebot entstehen, das sich an ein breites Publikum richtet und einen niedrigschwelligen Zugang zu Bildung ermöglicht. Aktuell sind noch einige Räume für Gastronomie und Handel verfügbar.
Der Standort des Quartiers verbindet eine verkehrsgünstige Lage im Umland mit der Nähe zur Landeshauptstadt München sowie zur Region Oberbayern und zum angrenzenden Fünfseenland.