Sommerseminar II: Gebäude und Nachhaltigkeit – Fortbildungsangebot für junge Fachkräfte, Berufseinsteiger und Interessierte an den aktuellen Fragen des nachhaltigen Bauens
Mittwoch, 24.Juli 2024 |
10:00 -
12:30
Was steht im Gebäudeenergiegesetz und im Hamburgischen Klimaschutzgesetz – und warum und für wen ist das wichtig? Wie finde ich die richtige Förderung zum Projekt? Welche Standards gelten im Neubau und beim seriellen Bauen? Diese und weitere Fragen werden im dreiteiligen Sommerseminar der Hamburger Netzwerkstelle ZEBAU – Zentrum für Energie, Bauen, Architektur und Umwelt GmbH (ZEBAU GmbH) beantwortet. Es richtet sich explizit nicht nur an technisch Ausgebildete.
Der zweite Seminarblock gibt Einblicke in das nachhaltige Bauen mit Grünfassaden, Gründächern, wiederverwendbaren Baustoffen und optimierten Bauverfahren wie serielles Bauen. Dabei werden auch die Grundlagen in der Einordnung von Neubaustandards und im Gebäudebestand vermittelt.
Die Sommerseminare finden online im Zeitraum vom 03. Juli bis 07. August 2024 statt und bieten jungen Fachkräften einen praxisnahen Einstieg in die Themenfelder „Ordnungsrecht und Politik“, „Gebäude und Nachhaltigkeit“ sowie „Energie und Technik“. Durch den Erwerb eines limitierten Berufseinsteiger-Tickets können sich jeweils 33 Teilnehmende die Ticketkosten nach der Veranstaltung erstatten lassen.
Die Seminarreihe wird vom Impulsprogramm der Freien und Hansestadt Hamburg gefördert. Gefördert aus Mitteln des moinzukunft Hamburger Klimafonds. Weiterführende Informationen
https://www.zebau.de/fortbildung/sommerseminare/sommerseminar2/Programmablauf
10:00
Begrüßung und Einführung Bauen im Bestand: Grundlagen zur energetischen Modernisierung – kurz angesprochen (Peter-M. Friemert, ZEBAU GmbH)
10:30
Grünfassaden und Gründächer: Grundlagen und Tipps (Julian Benesch, Landschaftsarchitektur+)
11:10
Ein(blick) in die Kreislaufwirtschaft: der Einsatz von gesunden und gebrauchten Baustoffen (Karoline Habt, Coach für zirkuläres Bauen)
11:50
Neu bauen: Standards und serielles Bauen (Fynn Rösch, ASSMANN Beraten und Planen)
12:20
Schlussfragen und Ausblick auf das Folgeseminar III am 07.08.2024 (Peter-M. Friemert, ZEBAU GmbH)
12:30
Ende der Veranstaltung