360 Operator mit positivem Geschäftsjahr 2024
- Zahl der gemanagten Einheiten konnte erhöht werden
- Neue Häuser in Magdeburg, Ellrich, Bad Oeynhausen und Holzminden
- Weitere Eröffnungen für 2025 geplant, u.a. in Frankfurt, Berlin und Nürnberg
- Launch weiterer Marken
- Curata-Gruppe erhöht Belegungsquote deutlich auf 93 Prozent
360 Operator, die Plattform für gewerbliche und wohnwirtschaftliche Betreiberkonzepte und -marken, wächst 2024 weiter und erhöht die Zahl der gemanagten Einheiten zum Ende des Jahres auf 15.689. Das entspricht einem moderaten Wachstum um 2,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitpunkt. Die Zahl der verwalteten Objekte stieg auf 91. Zu den 2024 neu eröffneten Projekten zählen unter anderem ein Haus der Marke Stayurban in Magdeburg, eine Einrichtung der Marke Tibado Care in Ellrich sowie drei Einrichtungen der zu 360 Operator gehörenden Curata-Gruppe in Bad Oeynhausen und Holzminden. Für 2025 sind die Eröffnungen weiterer Häuser geplant, unter anderem in Berlin, Frankfurt am Main und Nürnberg. Zum Ende des Jahres 2024 konnte die Auslastung im gemanagten Portfolio im Bereich Care auf 94 Prozent erhöht werden. Im Micro-Living-Segment lag die Auslastung bei 99,0 Prozent und damit leicht über dem Vorjahr (98,8 Prozent).
Weiteres Wachstum geplant
„Wir haben uns 2024 strategisch weiterentwickelt und trotz der schwierigen Marktbedingungen die Anzahl unserer verwalteten Einheiten steigern können. Für 2025 und darüber hinaus befinden sich zudem bereits einige neue Projekte in der Pipeline und unser Ziel ist es, in den kommenden Jahren weiter deutlich zu wachsen – sei es durch die Übernahme einzelner Mandate oder ganzer Portfolios“, sagt Anja Müller, COO von 360 Operator. „Kuratierte Micro-Living-Konzepte haben sich am Markt als sinnvolle Ergänzung zum klassischen Wohnen etabliert. Wir bieten mit unserer Markenvielfalt die richtige Community für jede Zielgruppe, seien es Studierende, Berufseinsteiger, Digital Nomads, Projektarbeiter, Urban Professionals oder aber auch Best Ager und Personen, die auf ambulante oder stationäre Pflege angewiesen sind. Angesichts des anhaltenden Zuzugs in die Großstädte und Ballungszentren und des demografischen Wandels rechnen wir mit einer anhaltend hohen Nachfrage in den von uns gemanagten Häusern.“
Im November 2024 hat 360 Operator das Stayurban Magdeburg im neuen Klinke-Viertel eröffnet. Die 88 Einheiten mit Größen zwischen 25 und 111 m² verfügen über moderne Smart-Home-Technologie sowie Balkone oder Terrassen und werden durch Gemeinschaftsflächen wie Fitnessräume, Co-Working-Spaces und eine Panorama-Dachterrasse ergänzt. Das Stayurban Magdeburg wendet sich hauptsächlich an Young Professionals, Expats und Projektmitarbeiter, die eine möblierte Unterkunft mit sozialem Anschluss suchen. Es ist Teil der Quartiersentwicklung Klinke-Viertel, das unter anderem mit Photovoltaik-Anlagen und hocheffizienten Luft-Luft-Wärmepumpen zur CO₂-Reduktion großen Wert auf Nachhaltigkeit legt.
Im Oktober 2024 konnte 360 Operator einen Management-Vertrag mit einem deutschen Family Office für 48 Apartments in Frankfurt am Main schließen und wird das nachhaltig sanierte Gebäude mit der Marke Stayurban beziehen. Die Eröffnung ist für 1. Juni 2025 geplant.
Curata mit positiver Entwicklung
Die Belegung in den Betreuungs- und Pflegeeinrichtungen der Curata-Gruppe konnte 2024 gegenüber dem Vorjahreswert um sechs Prozentpunkte auf 94 Prozent erhöht werden. Gleichzeitig übernahm Curata im abgelaufenen Jahr drei neue Häuser mit insgesamt 176 Einheiten: Haus Svenja im Ortskern von Bad Oeynhausen sowie die Häuser Solling und Rosenhof in Holzminden. Gemäß Ranking der Top 30 Pflegeheimbetreiber in 2025 von Care Invest belegt die Curata Care Holding mit mehr als 35 Standorten und über 3.000 Betten den 23. Platz.
2023 ist 360 Operator mit der neuen Tagespflege-Marke Tibado Care an den Markt gegangen, einer Betreibermarke, die zur Curata-Gruppe gehört und sich auf ambulante und teilstationäre Pflege spezialisiert hat. Zum Launch wurde eine erste Einrichtung in Berlin eröffnet. Im Oktober 2024 kam eine weitere Einrichtung hinzu: Im thüringischen Ellrich eröffnete in einem Mehrgenerationenhaus eine neue ambulante Pflege- und Wohngemeinschaft sowie ein ambulanter Pflegedienst mit insgesamt 12 Plätzen.
The Stayte und Staynomad: Zwei neue Konzepte erweitern die Markenwelt
360 Operator bietet aktuell ein Spektrum von zwölf Betreibermarken und plant, das Angebot gemäß der Nachfrage am Markt weiter auszubauen. Mit The Stayte und Staynomad sind zwei neue Marken bereits in Planung. Dabei handelt es sich bei den Wohnangeboten von The Stayte um hochwertige Apartments für die Kurzzeitvermietung, die durch ein umfassendes Serviceangebot ergänzt werden. Zielgruppe sind Geschäftsreisende und urbane Entdecker auf der Suche einem Refugium für den nächsten Karriereschritt, ein kreatives Projekt oder eine inspirierende Auszeit in der Stadt. Staynomad richtet sich mit seinen Apartments dagegen an eine jüngere Zielgruppe. Die Mindestmietdauer beträgt einen Monat. Beide Konzepte sind dem gewerblichen Wohnen zuzuordnen.
Ebenfalls zur Markenwelt von 360 Operator gehört die Self-Storage-Betreibermarke StoreItEasy für das Management innerstädtischer Lagerflächen für private Nutzer. „Angesichts steigender Wohnkosten, dem Wegfall von Kellerflächen in Neubauten, einer zunehmenden Mobilität sowie dem Trend zu Kurzzeitaufenthalten bringen vor allem Mieter sperrige oder selten genutzte Gegenstände immer häufiger in Lagerboxen spezialisierter Self-Storage-Immobilien unter“, sagt Rolf Schneider, CEO bei 360 Operator. „Wir sehen hier ein großes Wachstumspotenzial, auch weil das Angebot in Deutschland im Vergleich zum europäischen Ausland noch deutlich unterentwickelt ist. Aus diesem Grund ist es unser Ziel das Geschäftsmodell von StoreItEasy weiter zu skalieren und signifikant zu wachsen.“