BAUWERT startet Verkauf in Berlin-Friedenau
- Stilvolles neues Mehrfamilienhaus knüpft an Friedenauer Bautradition an
- 69 hochwertig ausgestattete Eigentumswohnungen mit Wohnflächen von 54 bis 245 m²
- Tiefgarage mit Stellplätzen für 54 Pkw und 132 Fahrräder
- Weitläufiger grüner Innenhof zum Entspannen, Spielen und Gärtnern
- Umfangreiches Nachhaltigkeitskonzept für zukunftsweisendes Wohnen
- Baubeginn im 2. Quartal 2025
Im beliebten Berliner Ortsteil Friedenau errichtet der Berliner Projektentwickler BAUWERT in den kommenden Jahren ein neues stilvolles Wohnensemble: Das Rheingau. Heute startet der Verkauf der 69 hochwertigen Eigentumswohnungen.
Das von BONANNI Architekten entworfene Mehrfamilienhaus fügt sich mit seiner klassischen Fassadensprache und den vielen liebevollen Details harmonisch in die elegante, vom Gründerzeitstil geprägte Friedenauer Baukultur ein. Es beherbergt auf fünf Vollgeschossen und einem Dachgeschoss 69 Eigentumswohnungen, von denen die Hälfte barrierefrei geplant ist. Die Wohnflächen liegen zwischen 54 und 245 m², verteilt auf zwei bis fünf Zimmer. Alle Wohnungen verfügen über Balkon, Loggia oder Terrasse, die Erdgeschosswohnungen haben zusätzlich jeweils einen eigenen kleinen Garten. Zum Wohnensemble gehört auch ein großzügiger grüner Innenhof mit Spiel- und Aufenthaltsflächen für die Hausgemeinschaft.
Das Rheingau ist als energieeffizientes und sicheres Wohnensemble mit hoher Aufenthaltsqualität konzipiert und setzt Maßstäbe für eine zukunftsweisende Wohnkultur. Teil des umfassenden Nachhaltigkeitskonzepts zur Verbesserung des Mikroklimas und der Biodiversität sind beispielsweise die extensiv begrünten Dächer mit Fotovoltaikanlage, die 100-prozentige Regenwasserversickerung und die großzügigen Grünflächen rund um das Gebäude.
BAUWERT Gründer und Vorstand Dr. Jürgen Leibfried: „Das Rheingau ist eines der wenigen Bauprojekte in Friedenau, es schafft dringend benötigten neuen Wohnraum. Für uns ist es auch ein echtes Herzensprojekt. Denn hier zu bauen, bedeutet nicht nur, unsere Referenzen um ein weiteres attraktives Wohnensemble zu erweitern. Es ist auch eine große Verantwortung, sich in die von Altbauten und Landhäusern geprägten Strukturen des rund 150 Jahre alten Ortsteils einzufügen. Die Geschichte und der Charakter Friedenaus erfordern einen behutsamen Umgang mit der zukünftigen Architektur und Raumgestaltung. Wir bedanken uns herzlich bei dem Bezirk Tempelhof-Schöneberg und allen Partnern und Mitarbeitern, die uns bei dieser Entwicklung bisher unterstützt und begleitet haben.“
BAUWERT Vorstand Daniel Herrmann: „Unser Ziel ist es, ein ästhetisch überzeugendes, modernes und komfortables Quartier in Friedenau mit einem erstklassigen Wohnstandard zu schaffen, das sich in das gewachsene Ensemble aus Altbaujuwelen und Gründerzeitvillen einfügt. Dieser Kiez hat etwas wirklich Einzigartiges: Er verbindet die Lebendigkeit Berlins mit einer Ruhe und Geborgenheit, wie man sie in einer Metropole nur selten findet. Stolz bin ich darauf, dass es uns gelungen ist, das Rheingau auch in puncto Ausstattung und Nachhaltigkeit wie etwa durch eine Dachbegrünung und Fotovoltaikanlage zu einem Vorzeigeprojekt zu machen.“
Siegfried Wik, Architekt bei BONANNI Architekten: „Bei der Fassadengestaltung haben wir uns an der klaren klassischen Gliederung der umliegenden historischen Gebäude orientiert. Das Rheingau erhält einen markanten Sockel aus Naturstein, geputzte, zonierte Flächen und weiße Holzfenster mit Sprossen. Gesimsbänder und rahmende Faschen setzen feine Akzente. Gleichzeitig lebt das Rheingau von seiner modernen Materialsprache, die klaren Linien bringen Frische. Es ging uns nicht darum, Altes zu kopieren, sondern eine Bautradition sensibel ins Hier und Jetzt zu übertragen.“