CELLS Group baut mehrstöckige Sporthalle für Stadt Frankfurt am Main
Die Stadt Frankfurt am Main hat im Dezember 2024 mit dem Immobilienunternehmen CELLS Group einen langfristigen Mietvertrag für eine neue Sporthalle für das Neue Gymnasium sowie für das Stadtgymnasium unterschrieben. Die beiden Schulen, die aktuell ebenfalls von CELLS entwickelt werden, befinden sich auf dem Gelände der „Lateral Towers“, dem ehemaligen Sitz der Deutschen Börse. Die Sporthalle ist eine wichtige Ergänzung, um den Schülerinnen und Schülern der zwei Gymnasien einen optimalen Sportunterricht zu bieten.
Die zweigeschossige Sporthalle mit insgesamt sechs Feldern wird eine Tribüne bieten und kann damit auch als Wettkampfturnhalle dienen – sie soll zudem für Vereinssport genutzt werden. Unter anderem eignet sich die Halle für Sportarten wie Basketball, Handball, Volleyball, Hochsprung sowie Badminton und bietet verschiedene fest verbaute Sportgeräte wie zum Beispiel Ringturnanlagen, Varioschaukel, Klettertauanlage, Reckturnanlage und Kletterstangenanlage. Zudem entstehen auf den Außenanlagen der Schulen ein kleines Fußball- und Basketballfeld sowie eine 100-Meter-Laufbahn inklusive Weitsprunggrube. Neben Duschen, Umkleiden und WCs erhält die Sporthalle auch einen Aufzug in das zweite Geschoss. Die Bestandstiefgarage der Lateral Towers bietet Parkmöglichkeiten.
„Die neue mehrstöckige Sporthalle wird etwas ganz Besonderes“, sagt Jürgen Wodianka, Geschäftsführer Construction Management der CELLS. „Sie zeigt, dass auch bei verhältnismäßig kleinen Grundstücken der Schulsport nicht zu kurz kommen muss.“
Die Fertigstellung der Sporthalle ist bis Ende 2027 geplant, die Außenanlagen sollen bereits ab 2026 übergeben werden.
Die Sporthalle entsteht gemäß den Leitlinien zum wirtschaftlichen Bauen 2024 der Stadt Frankfurt, welche umfassende Nachhaltigkeitskriterien enthalten. Dadurch wird sich das Gebäude durch eine hohe Energieeffizienz auszeichnen und zudem über eine Photovoltaik-Anlage auf den begrünten Dachflächen verfügen.
Zwei neue Schulen
Die Stadt Frankfurt am Main hat die circa 46.000 m² umfassenden „Lateral Towers“ für 30 Jahre gemietet, um dort zwei neue Gymnasien für insgesamt rund 3.200 Schülerinnen und Schüler zu gründen. Dafür hat der Vermieter CELLS Group den Mietvertrag mit dem vorherigen Nutzer, der Commerzbank, in beiderseitigem Einvernehmen vorzeitig aufgelöst. Die Schulen eröffneten bereits im Sommer 2024, sind jedoch zunächst in modernen und vollausgestatteten provisorischen Gebäuden unterbracht. Vor dem Einzug in das eigentliche Schulgebäude sind noch umfassende Umbaumaßnahmen erforderlich, die derzeit durch den Vermieter vorgenommen werden. Der Umzug der Schüler aus dem Provisorium in die Lateral Towers soll nach den Sommerferien 2025 erfolgen.
Der aus insgesamt acht Baukörpern bestehende Gebäudekomplex „Lateral Towers“ in der Neuen Börsenstraße 1 im Frankfurter Stadtteil Hausen wurde 2001 fertiggestellt und diente zunächst als Unternehmenssitz der Deutschen Börse. Nach deren Auszug übernahm die Commerzbank im Jahr 2013 die Flächen, die sich seinerzeit im Eigentum der Konzerntochter Commerz Real befanden. Anfang 2022 erwarb die CELLS Group die Immobilie für die Kamco Invest Group aus Kuwait.