Events

Das Digital Real Estate Summit ist seit zehn Jahren Impulsgeber über die Schweiz hinaus

Baden, 25.02.2025

In der Schweiz findet am 5. März 2025 der zehnte Digital Real Estate Summit statt. Seit 2015 ist diese Veranstaltung ein wesentlicher Impulsgeber für die digitale Immobilienwirtschaft in der Schweiz und darüber hinaus. Die pom+ Consulting AG aus Zürich hat dieses Event initiiert und zu einem echten Impulsgeber für die Branche entwickelt.

Blick über den Tellerrand

Das Besondere an dem Event ist die Mischung der Themen, Unternehmen und Gäste. Neben etablierten Industrieunternehmen wie Siemens oder Schneider Electric, sind Proptechs genauso vertreten, wie die Wissenschaft und internationale Dienstleister wie zum Beispiel ISS.

Damit gelingt der Brückenschlag von Forschung zur Anwendung. Das Digital Real Estate Summit bietet als eine der wenigen relevanten Veranstaltungen in der Immobilienwirtschaft der Forschung eine Bühne. Das ist Dr. Peter Staub, Gründer und Verwaltungsratspräsident der pom+ Consulting AG wichtig: „In der Forschung entstehen viele wichtige Impulse für die Branche, die ganz oft für die Praxis relevant sind. Gründungen wie Optiml zeigen das. Wenn beim Digital Real Estate Summit Forschung und Praxis zusammenkommen, dann profitieren beide. Die Wissenschaft bringt Impulse mit in die Praxis und die Unternehmen spiegeln zurück, was praxistauglich ist“, sagt Dr. Peter Staub.

Workshops, Vorträge, Netzwerken und Messe

Das Programm ist umfangreich und startet mit einer Entdeckungs- und Experimentiereinheit. In Workshops können die Teilnehmer aktiv werden und Digitalisierung oder KI entdecken und sich ausprobieren. Im Anschluß öffnet die Ausstellung. Unternehmen und Hochschulen präsentieren Innovationen und Lösungen. Dabei umfasst das Angebot die gesamte Wertschöpfungskette der Imobilienwirtschaft: vom Bau bis zum Betrieb. Unternehmen wie kaulquappe zeigen BIM-Lösungen und -anwendungen oder BuildingMinds den nachhaltigen Betrieb von Immobilien.
Um 13 Uhr beginnt dann das Programm des Summit. Dr. Andrea Leu und Dr. Peter Staub begrüßen die Teilnehmer, ehedem dann einen aktuellen Marktüberblick vorgestellt wird. Am Nachmittag finden zwei Einheiten mit vier parallelen Sessions statt. In diesen Sessen stehen Themen wie Big Data, Digital Twins, Digital Platforms oder Artificial Intelligence im Fokus.
Das Finale bestreiten Prof. Dr. Nicolas Gruber von der ETH Zürich und Patrick Karpiczenko.
Erfrischend für Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Deutschland ist dabei, dass Gäste und Sprecher des Digital PropTech Summits den Blick aus der deutschen Veranstaltungssphäre gewähren. Hier treffen Teilnehmende auf inspirierende Persönlichkeiten, die auf Veranstaltungen in Deutschland kaum oder nie zu sehen sind. Das ist ein echter Mehrwert.