Wohnen | Unternehmen

Deutsche Kreditbank AG (DKB) begibt erfolgreich ihren fünften Social Housing Bond zur Refinanzierung des kommunalen und genossenschaftlichen Wohnungsbaus

Berlin, 20.02.2025
  • Sozial-orientierter Bond (Hypothekenpfandbrief) über 500 Mio. Euro leistet Beitrag zu bezahlbarem und sozialem Wohnen in Deutschland
  • Hohe Nachfrage seitens der Investoren trotz herausforderndem Marktumfeld. Granulare Investorenbasis sowie sehr hoher Anteil an ESG-Investoren im Orderbuch
  • DKB ist bundesweit eine der größten Finanzierin von kommunalen Wohnungsbaugesellschaften und von Wohnungsbaugenossenschaften

In Deutschland bleibt der Investitionsbedarf in bezahlbaren Wohnraum weiterhin hoch, insbesondere vor dem Hintergrund anhaltender Inflation sowie steigender Energie- und Lebenshaltungskosten.

Die Angebotsmieten steigen nahezu flächendeckend, während die Nachfrage nach energieeffizienten Gebäuden unvermindert hoch bleibt. Der Bau von bezahlbarem Wohnraum hat nach wie vor eine hohe politische Priorität, erfordert jedoch verstärkte Kooperation zwischen öffentlichem und privatem Sektor, um nachhaltige Lösungen zu realisieren.

Die DKB hat am Dienstag, den 18.02. erfolgreich ihren fünften Social Housing Bond, einen sozial orientierten Hypothekenpfandbrief, am Kapitalmarkt platziert. Trotz des zuletzt verhaltenen Interesses an langen Laufzeiten, stieß die Emission auf eine sehr hohe Nachfrage. Innerhalb von 15 Minuten überstieg das Orderbuch bereits die Marke von 500 Mio. EUR, nach einer guten halben Stunde konnte ein Orderbuchvolumen von 1 Mrd. EUR erreicht werden. Mit knapp 2 Mrd. EUR nach Schließen der Bücher, war die Anleihe fast 4-fach überzeichnet. Der Kupon der Anleihe beträgt 3,00%.

Die Erlöse aus der Social Bond-Emission dienen der Refinanzierung von Darlehen für kommunale Wohnungsbaugesellschaften und Wohnungsgenossenschaften und tragen so maßgeblich zur Schaffung von bezahlbarem und sozialem Wohnraum bei.

Rico Noack, Leiter des Bereichs Funding und Investor Relations der DKB: „Durch die Vergabe von Darlehen an kommunale Wohnungsbaugesellschaften und Wohnungsbaugenossenschaften tragen wir aktiv zur Finanzierung von sozialem und bezahlbarem Wohnraum bei – insbesondere in einem zunehmend angespannten Wohnungsmarkt. Als verlässlicher Partner unterstützen wir diese zentralen Akteure bei ihren Investitionen und schaffen so die Grundlage für nachhaltige Wohnprojekte, die auch in Zukunft bestehen und weiterentwickelt werden können.“

DKB begibt den siebten Social Bond und damit den fünften Social Housing Bond

2018 emittierte die Bank ihren ersten sozialen Pfandbrief. Es folgten unter anderem ein Blue Social Pfandbrief zur Refinanzierung von Darlehen im Bereich der Wasser- und Abwasserwirtschaft sowie ein Social Housing Pfandbrief mit Fokus auf den Berliner Wohnungsmarkt. Daran anknüpfend folgten vier Social Housing Pfandbriefe mit einem deutschlandweiten Bezug. Damit unterstreicht die DKB ihr klares Engagement für die Förderung von bezahlbarem und sozialem Wohnungsbau.