Dortmund: Baugenehmigung für Projekt „Am Rauhen Holz“
Beim Projekt „Am Rauhen Holz“ im Dortmunder Stadtteil Lütgendortmund ist ein weiterer Meilenstein zur Errichtung eines modernen Wohnquartiers erreicht. Auf dem Gelände des früheren Sportplatzes zwischen Karinstraße und Ostholzstraße errichtet die Wilma Immobilien-Gruppe ein Wohnquartier mit einem nachhaltigen Energiekonzept mit Luft-Wärmepumpen und Photovoltaikanlagen sowie begrünten Dachflächen und Gartenbereichen. Zudem wird das Areal über verkehrsberuhigte Anwohnerstraßen erschlossen. Insgesamt sind hier 36 Einfamilienhäuser geplant – von denen 26 als Doppelhaushälften und 10 Einheiten als Reihenhäuser errichtet werden.
Mit der Baugenehmigung rückt auch der Baustart näher, was zu notwendigen Rodungsarbeiten auf dem Gelände führt. Für die Errichtung der Wohngebäude müssen auf dem ehemaligen Sportplatzgelände einige Bäume gefällt werden. Die wegfallenden Bäume werden durch Ausgleichspflanzungen im Stadtgebiet kompensiert. Auch im Quartier selber werden Baumpflanzungen im öffentlichen wie privaten Raum vorgenommen. Um den Bedürfnissen von Flora und Fauna gerecht zu werden und den Schutzvorschriften nachzukommen, wird vor Beginn der Rodungsmaßnahmen der Bestand auf Ruhestätten bzw. Fortpflanzungsstätten wildlebender Tiere gemäß § 44 Abs. 1 Nr. 3 des Bundesnaturschutzgesetzes von entsprechend geschulten Biologen kontrolliert – auch wenn die Schutzzeit erst mit dem 1. März beginnt.
Bevor der Bau der ersten Häuser startet, ist zunächst die Ausführung der Erschließungsmaßnahmen vorgesehen. Daran anschließend werden die Wohngebäude in drei Bauabschnitten in den kommenden Jahren realisiert. Mit der Fertigstellung des gesamten Neubauvorhabens ist Ende 2026 zu rechnen.