GSG Berlin: Internationaler Flex-Office-Anbieter betahaus übernimmt 1.000 m² in den Kreuzberger Aqua-Höfen – erstmals via Managementvertrag
betahaus hatte bereits 2024 rund 1.400 m² von der GSG Berlin angemietet (in den Marzipan-Höfen, ebenfalls Kreuzberg) / Erstmals für beide Seiten Managementvertrag statt klassischem Mietvertrag
Der internationale Flex-Office-Anbieter betahaus expandiert um 1.000 m² historische Flächen: Sie wurden ab 1893 erbaut und befinden sich in Berlin-Kreuzberg am Moritzplatz in den Aqua-Höfen. Eigentümer ist die GSG Berlin. Bereits 2024 hatte betahaus rund 1.400 m² von der GSG Berlin angemietet – in der Kreuzberger Urbanstraße (in den historischen Marzipan-Höfen, erbaut 1910). Wesentlicher Unterschied der neuen Flächen: Sie werden von betahaus gemeinsam mit der GSG Berlin im Rahmen eines Management-Agreement-Modells bewirtschaftet, bei dem der Eigentümer am Umsatz des Mieters beteiligt ist. „Beide Seiten sitzen in einem Boot und haben das gleiche Interesse, dass sich viele Unternehmen und Coworker ansiedeln“, sagt betahaus-Mitgründer Maximilian von der Ahé. „Je nach Lage und Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist der Ansatz für Vermieter und Betreiber oft deutlich attraktiver“, so von der Ahé. Sebastian Blecke, operativer Geschäftsführer der GSG Berlin: „Wir sind offen für Managementverträge, insbesondere wenn wir die Mieter schon lange kennen und eine Vertrauensbasis besteht.” Gemeinsam bringe man nun unter der Marke „betahaus x GSG“ eine Lösung auf den Markt, die den Anforderungen der modernen Arbeitswelt gerecht wird. Der Managementvertrag sei als Neuland ein Meilenstein für beide Seiten.
Die Flächen in den Aqua-Höfen am Moritzplatz sind der elfte Standort von betahaus, das unter anderem in Hamburg, Barcelona, Sofia und Bukarest vertreten ist. Zugleich ist es eine Rückkehr zu den Gründungswurzeln: „Der Moritzplatz ist nicht nur eines der pulsierendsten Zentren der Berliner Kreativ- und Gründerszene, sondern auch der Ort, an dem unsere Geschichte 2009 in Kooperation mit der GSG Berlin begann“, so von der Ahé.