HAMBURG TEAM: Erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 und gute Positionierung für weiteres Neugeschäft in 2025
Aus einer starken Marktposition heraus ist es dem Immobilienunternehmen HAMBURG TEAM gelungen, das vergangene Geschäftsjahr erfolgreich abzuschließen. Die von Nikolas Jorzick geführte HAMBURG TEAM Gruppe, spezialisiert auf Projektentwicklung, Investment Management und Property Management, hat sich in 2024 resilient gezeigt. Durch eine marktgerechte Weiterentwicklung des Geschäftsmodells hat sich das Unternehmen gut für den nächsten Immobilienzyklus positioniert. Aufgrund der engmaschigen Kompetenzverknüpfung aller Geschäftsbereiche konnte HAMBURG TEAM in den zurückliegenden zwölf Monaten signifikante und gewinnbringende Synergieeffekte für sich und seine Geschäftspartner erzeugen.
„Die Immobilienbranche tut gut daran, ihre Geschäftsmodelle nachhaltig auf die aktuelle Marktsituation auszurichten und nicht von einer generellen Preisniveausteigerung auszugehen. Wir identifizieren derzeit in der Projektentwicklung zunehmend gute Opportunitäten, die im Gegensatz zu den Vorjahren zwar etwas mehr aktives Management und Know-how benötigen, jedoch sehr gute Exit-Chancen bieten“, sagt Nikolas Jorzick, geschäftsführender Gesellschafter bei HAMBURG TEAM. „Neben den bereits wieder sehr aktiven Family Offices beobachten wir teilweise auch eine Rückkehr der institutionellen Investoren, wenn das angebotene Rendite-Risiko-Profil passt. Bei HAMBURG TEAM sehen wir uns mit unseren synergetischen Produktansätzen im Fonds- und Entwicklungsbereich für 2025 gut positioniert.“
Neben einem eigenen, bundesweiten Entwicklungsportfolio mit Wohnungsschwerpunkt, weist HAMBURG TEAM Projektentwicklung (HTP) fünf Service Developments im Wohn- und Bürosegment auf. Wichtige Meilensteine in 2024 waren das Richtfest für das Paulihaus – der künftig neue Firmensitz von HAMBURG TEAM – in Hamburg sowie der Baustart des HAINWERK in Berlin-Friedrichshain. Zudem wurde der langjährige Berliner Standortleiter, Klaus Heldwein, im Juni 2024 in die Geschäftsführung berufen. Die baldige Fertigstellung des Projekts maxfrei in Düsseldorf sowie der geplante Baustart des Hey Charlottenburg in Berlin bestätigen die Entwicklungsqualitäten des Unternehmens. Für 2025 plant HTP unter anderem das Hamburger Immobilienprojekt Uffelnsweg auf der Elbinsel Veddel mit einer Wohnfläche von ca. 12.300 m². Im vergangenen Jahr wurden darüber hinaus zwei Bauprojekte mit Branchen-Awards gewürdigt: Einerseits erhielt das Göttinger Sartorius Quartier den ICONIC AWARD, andererseits wurden die Schreibfederhöfe in Berlin mit dem polis AWARD ausgezeichnet.
Der Geschäftsbereich HAMBURG TEAM Investment Management (HTIM) hat seine Investitionstätigkeit im vergangenen Jahr, trotz herausfordernder Marktbedingungen, ausgebaut und befindet sich weiterhin auf Wachstumskurs. Einen signifikanten Beitrag leistet hierbei die erfolgreiche Übernahme von zehn Objekten mit einem Gesamtprojektvolumen in Höhe von ca. 345 Mio. € in die eigene Fondsstruktur. Der Schwerpunkt auf weitere Bestandsübernahmen sowie die Ausweitung der Investmentaktivitäten werden auch das laufende Jahr prägen. Die Gründung neuer Fonds für 2025 mit Fokus auf geförderten Wohnraum, urbane Konversion von Büroflächen und soziale Infrastruktur sowie die Planung synergetischer Gruppenprojekte unterstreichen die zukunftsorientierte Ausrichtung des Investment Managers.
Im Property Management (HTPM) verwaltet HAMBURG TEAM mit Abschluss Dezember 2024 65 Liegenschaften mit einer Gesamtmietfläche von über 153.000 m². Insgesamt zählt das HTPM-Portfolio damit 2.222 Wohn- und Gewerbeeinheiten. Davon entfallen etwa 23.750 m² (372 Einheiten) auf den gewerblichen Sektor. Damit verwaltet HTPM mittlerweile ein Immobilienvermögen mit einem Gesamtwert von über 1,1 Mrd. €. Der Ausbau des Teams in Berlin und die Akquisition neuer Kunden wie HP Berlin Holzmarkt S.à r.l. führen auch im dritten Jahr in Folge zu einem Wachstum in diesem Geschäftsbereich.