Hauck & Aufhäuser Fund Services Group bleibt auf Wachstumskurs
Steigerung der AuM und AuS auf über 110 Mrd. Euro / Anzahl der Mandate steigt auf 665 / Mehr als 23 Mrd. Euro entfallen auf die Verwaltung von Immobilienvermögen
Hauck & Aufhäuser Fund Services S.A. (HAFS), eine der führenden europäischen Service-KVGen, ist weiter auf Erfolgskurs.
Zum 31. Dezember 2024 konnten die Assets under Management (AuM) und die Assets under Service (AuS) in den Geschäftsbereichen Real Assets und Financial Assets erneut signifikant gesteigert werden. Gemeinsam mit ihrer Tochtergesellschaft Hauck & Aufhäuser Administration Services S.A. (HAAS) kam die HAFS Gruppe auf ein Volumen von über 110 Mrd. Euro (Fund Admin & AIFM RA + ManCo FA). Das entspricht einem Wachstum von sechs Mrd. Euro bzw. 5,56 Prozent im Vergleich zum 31. Dezember 2023.
Christoph Kraiker, CEO, sagt: „Wir konnten uns in einem anspruchsvollen Marktumfeld und trotz geopolitischer Unsicherheiten als einer der führenden europäischen Anbieter von KVG- und AIFM-Dienstleistungen weiter etablieren. Insbesondere die Nachfrage seitens institutioneller Investoren nach individuellen Fondslösungen, die nicht nur Investmentstrategien für Real Assets, sondern auch Financial Assets integrieren, hat erheblichen Zuspruch erfahren. Wir freuen uns besonders, dass viele Bestandskunden weitere Produkte mit uns auflegen und bedanken uns für das Vertrauen.“
In diesem Kontext konnte das Unternehmen über 50 neue Fondsmandate gewinnen, wodurch die Gesamtzahl der Mandate bis Ende Januar 2025 auf 665 anstieg. Die HAFS Gruppe hat auf dem Gebiet der Konzeption, Verwaltung und Administration für deutsche, luxemburgische und irische Fondsvehikel mehr als 25 Jahre Erfahrung. Für die kommenden 12 bis 18 Monate erwartet die HAFS Gruppe zwischen 30 und 40 weitere Mandate.
Christian Mader, CEO der Hauck & Aufhäuser Administration Services, ergänzt: „Wir bieten unseren Kunden eine State-of-the-Art-Plattform für Fonds, die wir kontinuierlich durch eine konsequente Digitalisierungsstrategie verbessern.“
„Dabei gilt es, die steigenden Anforderungen der Regulatorik und des Marktes zu berücksichtigen und diese bestmöglich in unsere Lösungen zu integrieren“, ergänzt Ingo Gozemba, ebenfalls Vorstand in der Hauck & Aufhäuser Administration Services.
Im Bereich der Real Assets bietet die HAFS Gruppe Strategien im Hinblick auf Infrastruktur, Private Equity, Private Debt und Real Estate an.
Kraiker erläutert: „Infrastrukturfonds sind auch weiterhin sehr gefragt. Je nachdem in welchem Sektor investiert wird, sind sie ein zentrales Finanzierungvehikel für erneurbare Energien sowie zur Sanierung von Straßen, Brücken und Schienen.“ Aber auch im Bereich der Financial Assets wird es 2025 neue Produkte geben. „Wir sehen eine zunehmende Nachfrage nach Geldmarktfonds, ebenso bei dem noch jungen Produkt des aktiv gemanagten ETFs“, so Kraiker.
Die HAFS, die mit ihren mehr als 350 Mitarbeitern von den Standorten in Luxemburg, Deutschland und Irland aus operiert, bietet umfassende Dienstleistungen in den Bereichen Strukturierung, Portfoliomanagement, Risk Management, Kundenbetreuung und ESG Advisory.
Lisa Backes, Vorständin und verantwortlich für Governance und ESG, führt aus: „Als Service-KVG bieten wir umfangreiche Beratungsdienstleistugen an. ESG nimmt dabei einen essentiellen Stellenwert ein. Hier bietet die HAFS sowohl bei der Umsetzung von ESG Strategien in Fondsvehikel, beim Monitoring wie auch beim Reporting mit einem Team aus Spezialisten kompetente Unterstützung an.“
Als ganzheitlicher Fondsdienstleister stellt die HAFS entlang der gesamten Fondsprozesskette ein umfassendes Service-Angebot zur Verfügung – von der ersten Idee über die Strukturierung und Genehmigung bis hin zur Fondsauflage und laufenden Betreuung.
In ihrer Rolle als europäische Service-KVG übernimmt das Unternehmen die vollständige Abdeckung sämtlicher Investmentprodukte.
Die Tochtergesellschaft HAAS ergänzt das Angebot mit maßgeschneiderten Dienstleistungen rund um die Fondsadministration für unabhängige Vermögensverwalter, institutionelle Investoren und Finanzdienstleister in Deutschland, Luxemburg, der Schweiz, Österreich und Irland. Die individuellen Lösungen reichen von klassischen UCITS-Fonds und Spezialfonds bis hin zu Alternativen Investmentfonds (AIF).