Immobilieninvestmentmarkt Hamburg: Immer mehr Eigentümer denken über Verkauf nach
In den zwölf Monaten bis einschließlich März 2025 summierte sich das Transaktionsvolumen am Hamburger Immobilieninvestmentmarkt laut Savills auf knapp 2,7 Mrd. Euro. Gegenüber der Vorjahresperiode (April 2023 bis März 2024) bedeutet dies einen Anstieg um 49 %. Etwa 640 Mio. Euro wurden im 1. Quartal 2025 umgesetzt, was etwa zwei Drittel mehr waren als im 1. Quartal des Vorjahres. Savills hat in den letzten zwölf Monaten knapp vierzig Transaktionen registriert, was gegenüber der Vorjahresperiode einen Rückgang um gut ein Viertel bedeutet. Die Spitzenrenditen für Büros und Geschäftshäuser lagen Ende März jeweils bei 4,3 % und sind damit seit einem Jahr unverändert.
Jörn Roock, Director Investment bei Savills in Hamburg, kommentiert das Marktgeschehen wie folgt: „Wir beobachten immer mehr Eigentümer, die über den Verkauf eines ihrer Objekte nachdenken – deutlich mehr als vor einem Jahr. Nicht jeder wird sein Objekt tatsächlich auf den Markt bringen oder erfolgreich verkaufen können, dennoch erwarten wir eine steigende Zahl von Verkaufsprozessen und auch Verkäufen. Potenzielle Käufer gibt es vor allem für Objekte in den Bestlagen, insbesondere solche mit Potenzial für eine Aufwertung oder Umnutzung.“
Mit einem Transaktionsvolumen von 630 Mio. Euro haben Büroimmobilien in den letzten zwölf Monaten am meisten zum Investmentumsatz beigetragen, gefolgt von Handels- und Gesundheits-/Sozialimmobilien (je ca. 430 Mio. Euro).
Für die kommenden Monate erwartet Savills eine leicht steigende Zahl an Verkäufen und weiterhin stabile Preise, wobei die Abwärtsrisiken angesichts steigenden Verkaufsdrucks überwiegen.