ING Deutschland ab 2028 in neuem Frankfurter Hauptsitz
Die ING Deutschland hat mit der B&L Gruppe einen langfristigen Mietvertrag für ihren zukünftigen Hauptsitz im Hafenpark Quartier geschlossen.
Den über 3.000 ING-Mitarbeitenden am Standort Frankfurt stehen dann auf rund 32.000 Quadratmetern modernste Arbeitsplätze mit viel Kollaborationsflächen für das hybride Arbeiten zur Verfügung.
Das 16-stöckige Headquarter der ING Deutschland verzichtet vollständig auf den Einsatz fossiler Energieträger im Betrieb und erreicht durch intelligente Sensorik und Aktorik eine hohe energetische Effizienz. Das Gebäude ist mit LEED Platin, WiredScore- und SmartScore Pre-Zertifikaten prämiert.
Die Gesamtfertigstellung und der Einzug der ING Deutschland wird im ersten Quartal 2028 erfolgen.
Die B&L Gruppe errichtet im Hafenpark Quartier insgesamt über 60.000 m² modernste und hochwertige Büroflächen in zwei Gebäudeteilen auf einer Tiefgarage mit insgesamt ca. 540 Stellplätzen. Die beiden Bürogebäude wurden von dem renommierten Architekturbüro Meixner Schlüter Wendt aus Frankfurt a. M. entworfen.
Das Hafenpark Quartier verbindet Wohnen, Arbeit und Freizeit und ist eine der bedeutendsten innerstädtischen Quartiersentwicklungen in der Mainmetropole. Die B&L Gruppe hat im Hafenpark Quartier bereits 320 Mietwohnungen und 288 exklusive Eigentumswohnungen errichtet. Ebenfalls gehört das bereits vor zwei Jahren eröffnete SCANDIC Konferenzhotel mit über 500 Zimmern zu dem Quartier.
„Wir freuen uns, für die ING Deutschland ihr neues Headquarter in unserem Hafenpark Quartier realisieren zu können“, sagt Thorsten Testorp, Geschäftsführender Gesellschafter der B&L Gruppe. „Die ING steht nicht nur für Innovation bei der Gestaltung von Arbeitswelten, sondern verfolgt höchste Nachhaltigkeitsziele im Betrieb ihres neuen Hauptstandortes“, ergänzt Bernhard Visker, Geschäftsführer der B&L Gruppe.
Der Mietvertrag wurde durch die BNP Paribas Real Estate GmbH vermittelt. Die Mieterseite wurde bei dem Abschluss juristisch durch GSK STOCKMANN vertreten und die Vermieterseite durch Neuwerk Rechtsanwälte aus Hamburg.