INTREAL Solutions baut Bereich Financial Services weiter aus
Anja Scherfchen leitet seit Juli 2024 den Bereich mit insgesamt 4 Mitarbeitenden / INTREAL Solutions betreut insgesamt 39 Gesellschaften in der Finanzbuchhaltung
Die IntReal Solutions GmbH, IT-Dienstleister und Tochtergesellschaft der Service-KVG INTREAL, baut den Bereich Financial Services 2025 weiter aus, der seit Juli 2024 von Anja Scherfchen geleitet wird. Der Geschäftsbereich fokussiert sich auf die Finanzbuchhaltung nach HGB, insbesondere für Immobilien- und Verwaltungsgesellschaften sowie Gesellschaften in Fondsstrukturen. Neben der Gesellschaftsbuchhaltung unterstützt die INTREAL Solutions bei Bedarf u. a. bei Reportings oder Betriebsprüfungen. Die INTREAL Solutions kann mit den Buchhaltungsservices nach HGB das Leistungsspektrum der Service-KVG INTREAL, die bereits Fondsbuchhaltung nach KAGB durchführt, optimal ergänzen.
2025 betreut die INTREAL Solutions insgesamt 39 Gesellschaften in diesem Geschäftsfeld und weitere Gesellschaften sind bereits in Planung. Der Bereich ist bereits 2024 deutlich um 20 neue betreute Gesellschaften gewachsen. Um die steigende Nachfrage auf dem hohen Niveau zu bedienen, wird das fünfköpfige Team 2025 personell weiter ausgebaut werden.
Anja Scherfchen, Teamleiterin Financial Services bei der INTREAL Solutions, erläutert: „Der Vorteil, den wir unseren Kunden bieten, ist unsere umfangreiche Erfahrung und tiefgehende Expertise als Tochtergesellschaft der Service-KVG INTREAL. Mit unserem Immobilien-Know-how und der Erfahrung mit Fondsstrukturen können wir alles aus einer Hand anbieten. Unsere Stärken zeigen sich bereits beim Onboarding der zahlreichen neuen Gesellschaften. Hier arbeiten wir eng mit unseren Kunden und deren jeweiligen Property Managern zusammen, die den fachlichen Austausch auf Augenhöhe zu schätzen wissen.“
Die Finanzbuchhaltung ist ein zentraler Bestandteil des Managements von Immobiliengesellschaften und stellt sicher, dass alle wirtschaftlichen Vorgänge präzise dokumentiert und analysiert werden. Damit bildet sie die Grundlage für eine effiziente Steuerung und Wertsteigerung von Immobilienportfolios. Zur Finanzbuchhaltung gehören unter anderem die Erfassung und Buchung aller Geschäftsvorfälle, der übermittelten Buchungsdaten per Datenschnittstelle vom Property Manager, einschließlich Miet- und Pachteinnahmen, Betriebskostenabrechnungen, Instandhaltungskosten sowie Finanzierungsaufwendungen. Zudem umfasst die Finanzbuchhaltung die Erstellung von Monats-, Quartals- und Jahresabschlüssen nach HGB, das Controlling von Zahlungsströmen sowie das Reporting für Investoren und Eigentümer. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Unterstützung bei betriebswirtschaftlichen Prüfungen und die Bereitstellung von Unterlagen für die Jahresabschlussprüfungen an den Wirtschaftsprüfer und Steuerberater.