Main Circle: Was läßt sich von der Medizin lernen?
Für den nächsten Main Circle am 8. Mai 2025 tauschen die Teilnehmer des Entscheider-Netzwerks zum Thema KI das Büro gegen einen Hörsaal an der Uniklinik Frankfurt am Main. Der Main Circle nimmt das Thema KI in der Medizin in den Blick. Cross-industriell zu lernen ist das Motto.
Prof. Dr. Dr. Thomas J. Vogl, einer der führenden Radiologie-Experten, wird zeigen, wie Künstliche Intelligenz heute schon in der Medizin eingesetzt wird. Die Radiologie ist ein Paradebeispiel dafür, wie KI Diagnosen unterstützt und die Arbeit der Mediziner vereinfacht.
Solche Einblicke sind wichtig, um zu sehen, wie in anderen Branchen KI angewendet wird. Dadurch bekommen entscheidenden Innovationen für die eigene Branche einen besonderen Stellenwert. „Der Blick über den Tellerrand und stetiges Neugierigsein ist heutzutage eine Lebensversicherung für Unternehmen“, bringt es Heiko Danz, Geschäftsführer von Konii und Mit-Organisator des Main Circle, auf den Punkt.
Nachdem den Vorträgen am 29. Januar mit Sebastian Schirber (Artefact) zu „Scaling Generative AI“, am 27. Februar mit Marek Matuszewski (Macaw Deutschland) zum „FENIX-Framework“ und am 27. März mit Jonas Lünendonk zu „KI-Strategie ohne Halluzinationen“ sowie Till Eichenauer und Kira Rosenmeyer (beide von WISAG) zu „KI im Facility Management“ – steht ein Ausflug in eine ganz andere Disziplin an.
Wer an der Veranstaltung teilnehmen möchte, registriert sich hier für den Einladungsverteiler. Anfang der kommenden Woche wird über den Verteiler der Link zur Anmeldung verschickt.
Die Veranstaltungen des Main Circle sind auf insgesamt 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beschränkt. So bleibt im Anschluß an die Vorträge Raum für Diskussionen und persönlichen Austausch.