Unternehmen

Manova Partners setzt Wachstumskurs trotz verhaltener Wirtschaftslage fort

München, 19.02.2025
Christian Göbel

Manova Partners, ein international agierendes, unabhängiges Immobilieninvestmentunternehmen, das sich Ende 2024 vom Macquarie-Konzern gelöst hat, konnte seine Position als führende Investmentboutique festigen. Die Assets under Management (AuM) erreichten im Jahr 2024 Jahr ein Volumen von rund 11,7 Mrd. Euro. Langfristig sind die AuM seit 2020 von 9,3 Mrd. Euro kontinuierlich um rund 25 Prozent gestiegen. Der Immobilienstand erhöhte sich um vier Objekte auf 174. Das Transaktionsvolumen von Manova Partners betrug im vergangenen Jahr ca. 409 Mio. Euro. Davon beliefen sich 173 Mio. Euro auf Ankäufe und 206 Mio. Euro auf Verkäufe. Global wurden in 2024 mehr als 172.000 m² an Flächen neu vermietet, Dekarbonisierungsaudits für 131 Assets durchgeführt und knapp 620 Mio. Euro an Finanzierungen abgeschlossen oder verlängert. 

„Nachdem wir uns Ende 2024 erfolgreich unabhängig gemacht haben, werden wir 2025 unseren Wachstumskurs, der die letzten Jahre unter dem Dach von Macquarie stattfand, unter eigener Flagge fortsetzen. Dank der langjährigen Zusammenarbeit mit verschiedenen Investoren verfügen wir über die ausreichenden Kapitalzusagen, um in dem heutigen spannenden Markt aktiv zu sein. Insgesamt steht uns weiteres Investitionskapital von einer Milliarde Euro zur Verfügung,“ berichtet Florian Winkle, Co-CEO von Manova Partners.

Florian Winkle. Quelle: Manova Partners

Lateinamerika im Fokus

Manova Partners, vor 25 Jahren als GLL in Deutschland gegründet, agiert seit 2002 als international aktiver Immobilieninvestmentmanager. Als Heimatmarkt befinden sich etwas mehr als die Hälfte der Immobilien in Europa, 2024 lag die Quote bei 55 Prozent. Daneben sind die USA, Lateinamerika und Australien wichtige Zielmärkte. Insbesondere in Lateinamerika wurde verstärkt investiert, sodass der Anteil am Gesamtportfolio um drei Prozent auf 10 Prozent des Portfolios gestiegen ist. 

„Ein strategisches Ziel ist für uns der Ausbau unserer Präsenz in Lateinamerika. Aktuell verwalten wir dort mehr als eine Milliarde Euro in Immobilieninvestments. Insbesondere im Bereich Logistik und Light-Industrial in Mexiko und Chile wollen wir verstärkt investieren. Unsere lokale Präsenz verschafft uns einen Wettbewerbsvorteil, da wir mit Marktteilnehmern persönlich interagieren, lokale Kontakte pflegen sowie ausbauen und auf Marktchancen zeitig reagieren können“, sagt Christian Göbel, Co-CEO von Manova Partners.

Investitionen in Logistikimmobilien gestiegen

Ein Blick auf die Entwicklung der Immobiliensektoren von Manova Partners zeigt eine strategische Neuausrichtung in den vergangenen Jahren. Während Büroimmobilien traditionell den größten Anteil im Portfolio ausmachten, rückte der Logistikbereich zunehmend in den Fokus. So stieg der Anteil im Portfolio im Jahr 2024 auf 23 Prozent. 

„Unsere Strategie setzt auf zukunftsträchtige Sektoren, die langfristige Wertsteigerungspotenziale bieten. Insbesondere der Logistiksektor profitiert von der anhaltenden Nachfrage nach modernen Objekten, während wir im Bürosegment selektiv in hochwertige Objekte in Gewinnerlagen investieren“, erklärt Göbel.

Ausblick 2025

Für 2025 plant das Unternehmen, diese Strategie weiter fortzusetzen, indem gezielt neue Chancen in den Bereichen Logistik, Wohnen und Mixed-Use-Immobilien erschlossen werden. Dazu zählt auch die Auflage des neuen paneuropäischen Logistikfonds.

„Darüber hinaus planen wir die Diversifizierung unserer Anlegerbasis durch den Ausbau internationaler Kontakte. Insbesondere in Nord- und Südamerika sowie in Asien soll die Investorenzahl erweitert werden. Eine zentrale Rolle spielt dabei das neu eröffnete Büro in Südkorea“, sagt Winkle.