Montibus Asset Management kooperiert mit HEIDENBAUER: „Omegahaus“ in Offenbach erhält innovative Fassade
Bestandsobjekt wird EGB-55-Standard erreichen /Pionierarbeit bei der Fassadenrevitalisierung / Fertigstellung für Ende 2025 geplant
Montibus Asset Management leistet zusammen mit Bausmart Consult GmbH und in Kooperation mit der Metallbaugruppe HEIDENBAUER Pionierarbeit bei der Fassadenrevitalisierung des Offenbacher „Omegahauses“. Die eigens entwickelten Fenster fördern die Energieeffizienz und Nutzungsdauer sowie die Reduktion des CO2-Fußabdrucks. Das „Omegahaus“ in Offenbach bei Frankfurt am Main umfasst eine Mietfläche von rund 52.000 m² auf sieben bis neun Stockwerken. Je Bauteil und Stockwerk werden Büroflächen von 250 bis 2.850 m² pro Etage zur Verfügung stehen. Schon bei der Produktion der Fenster und Dichtungen wurde auf recycelte Materialien gesetzt, die in Summe zu einer Einsparung von rund 300 Tonnen CO2 geführt hat. Montibus Asset Management managt das „Omegahaus“ welches sich im Eigentum eines durch Oaktree Capital Management, L.P. verwalteten Fonds („Oaktree“) befindet.
„Das ‚Omegahaus‘ wird nach der Repositionierung den EGB-55-Standard erreichen. Die von HEIDENBAUER eigens entwickelten Fenster tragen dazu maßgeblich bei. Das sanierte ‚Omegahaus‘ wird primärenergetisch mit einem KfW-40-Gebäude vergleichbar sein. Der Primärenergiebedarf wird um rund 60 Prozent im Vergleich zu einem aktuellen Neubau reduziert“, freut sich Olaf Claessen, Geschäftsführer von Montibus Asset Management. „Die Revitalisierungsmaßnahmen laufen nach Plan. Die Fassade soll bis Ende des dritten Quartals 2025 fertig werden und das gesamte Objekt Ende des Jahres“, so Claessen weiter. Als einzige Revitalisierung in Deutschland in spekulativer Umsetzung des EGB 55 Standards befinden wir uns mit dem Omega Haus in einer Vorreiterstellung. Der Markt zeigt, dass energieeffiziente und nachhaltige Büroflächen vermehrt nachgefragt und angemietet werden und Oaktree mit uns gemeinsam zukunftsorientiert handelt.
Das Repositionierungskonzept beinhaltet die Schaffung eines echten Campus mit einem Besprechungs- und Konferenzzentrum. Zudem erfolgt eine Neugestaltung des Erdgeschosses mit Gastronomie, Fitness-Studio und Kita. Durch das angestrebte Komplett-Refurbishment sind unterschiedliche Belegungsvarianten möglich und können an Mieterwünsche individuell angepasst werden. Jegliche Formen von modernen Belegungsvarianten sind umsetzbar und bieten je nach Konzept Raum für bis zu 3.000 Arbeitsplätze. Nach Fertigstellung werden in der Tiefgarage 488 Pkw- und 820 Fahrradstellplätze inklusive Ladestationen für E-Pkw und E-Bikes sowie Duschen und Umkleiden zur Verfügung stehen.
Das „Omegahaus“ steht im Stadtteil Kaiserlei, dem wichtigsten Bürostandort Offenbachs, unmittelbar vor den Toren der Banken- und Finanzmetropole Frankfurt am Main. Das Gebäude wurde 1994 fertiggestellt und stammt aus der Feder des renommierten Architekturbüros Novotny Mähner Assoziierte, das es im Auftrag der Helaba, Landesbank Hessen-Thüringen, entwarf. Es gilt als ein Wahrzeichen des Stadtteils Kaiserlei. Das auffällig gestaltete Objekt in der Strahlenberger Straße 11–17 befindet sich in der Nähe der S-Bahn-Station Kaiserlei sowie der Autobahn A 661. In wenigen Minuten Fahrzeit sind das Frankfurter Zentrum, die Offenbacher Innenstadt, die umliegenden Gemeinden und der Frankfurter Flughafen erreichbar