Hotel | Unternehmen

NUMA Group verzeichnet über 1 Million Übernachtungenund 100 % Umsatzwachstum im Jahr 2024

Umsatz steigt um 80 Millionen Euro und Bruttobetriebsergebnis um 50 Millionen Euro / NUMA führt das moderne Gastgewerbe mit KI-gesteuerter Innovation an / Von London bis Lissabon - NUMAs rasante Expansion in Europas Top-Reiseziele

Berlin, 10.04.2025

NUMA Group, Europas führende digitale Hospitality-Plattform, hat 2024 ein weiteres wegweisendes Jahr abgeschlossen, das von der Expansion in Europa, strategischen Übernahmen und starken Partnerschaften geprägt war. NUMA ist jetzt in den 36 dynamischsten Städten Europas und in 15 Ländern vertreten und hat damit ihre Position als führender technologiegetriebener europäischer Marktführer in der modernen Hospitality Branche gefestigt. Die Erfolge des Unternehmens unterstreichen dessen Engagement, das Reiseerlebnis für moderne Reisende neu zu definieren und gleichzeitig den Wert für Immobilienpartner und Investoren zu maximieren.

Christian Gaiser, CEO der NUMA Group, erklärt: „NUMA definiert das Gastgewerbe neu, indem sie modernste technologiegestützte Lösungen einsetzt, um die sich wandelnden Bedürfnisse moderner Reisender zu erfüllen. In den letzten Jahren haben wir ein profitables, widerstandsfähiges europäisches Geschäft aufgebaut, das auf nachhaltigen Mietdeckungsgraden und einer starken Bilanz basiert. Mit einem Umsatzzuwachs von 80 Millionen Euro und einem um rund 50 Millionen Euro höheren Bruttobetriebsergebnis plant NUMA für das Jahr 2025 und darüber hinaus erneut ein starkes nationales und internationales Wachstum. Mit über 1 Million Übernachtungen und einem Umsatzwachstum von mehr als 100 % im Jahr 2024 im Vergleich zu 2023 unterstreichen diese Erfolge unsere Fähigkeit, zu skalieren und gleichzeitig außergewöhnliche Gästeerlebnisse zu bieten.“ Gaiser fügt hinzu: „Während wir NUMA weiter ausbauen, prüfen wir aktiv weitere M&A Möglichkeiten, um unsere Position als zukunftsorientiertester KI-gesteuerter Betreiber in der Hotellerie zu stärken.“

Europaweite Expansion

Im Jahr 2024 expandierte die NUMA Group in neue Märkte und verstärkte ihre Präsenz in bestehenden Märkten. Zu den wichtigsten Meilensteinen gehörte der Eintritt in das Vereinigte Königreich, der durch die Eröffnung von NUMA Bloom im Londoner Stadtteil Bloomsbury unterstrichen wurde. Dieses Haus im georgianischen Stil ist ein Beispiel für NUMAs Geschick, historischen Charme mit modernsten digitalen Gästeservices zu vereinen. Die Übernahme von Native Places, einer führenden britischen Lifestyle Aparthotelmarke, hat das Portfolio von NUMA mit über 800 Einheiten in London, Manchester, Edinburgh und Glasgow weiter gestärkt. Die Integration von Native Places ist ein wichtiger Schritt in der Strategie von NUMA, den britischen Markt zu entwickeln und gleichzeitig das Angebot für Freizeit- und Geschäftsreisende zu verbessern.

Auch in Südeuropa hat NUMA mit Expansionen in Spanien und Portugal bedeutende Fortschritte gemacht. In Madrid wurde im Rahmen einer Partnerschaft mit Alting ein erstklassiges Geschäftsgebäude in der Calle Fuencarral in einen modernen Apartmentkomplex für Touristen umgewandelt. In Lissabon und Málaga sicherte sich NUMA neue Objekte, um die wachsende Nachfrage in diesen Märkten mit hohem Potenzial zu befriedigen. Unterdessen verzeichnete Italien ein bemerkenswertes Wachstum mit neuen Objekten in Rom, Venedig und Florenz unter der Leitung von Umberto Ottaviani, der zum neuen General Manager für Italien ernannt wurde.

Die nordische Region wurde ebenfalls zu einem weiteren Expansionsschwerpunkt. NUMA hat ihr erstes Objekt in dem trendigen Kopenhagener Stadtteil Nørrebro in Partnerschaft mit Invesco Real Estate auf den Markt gebracht und unterstrich damit das Engagement von NUMA, ihr innovatives Hospitality-Modell nach Skandinavien zu übertragen.

Strategische Akquisitionen und Partnerschaften

Die Übernahme von Native Places durch NUMA war eine der wichtigsten Entwicklungen des Jahres. Sie weitete die Präsenz von NUMA aus und brachte die preisgekrönten Immobilien von Native unter das Dach der NUMA Group. Der Ausbau des Native Manchester im Ducie Street Warehouse ist ein Beispiel für diese Synergie, da sie die hervorragende Designleistung von Native mit den fortschrittlichen KI-gesteuerten Technologielösungen von NUMA kombiniert.

In Frankreich ging NUMA eine Partnerschaft mit Amundi Immobilier, dem größten Vermögensverwalter Europas, ein, um das Hotel Grand Paris in der Nähe der bald eröffneten Metrostation Grand Paris der Metrolinie 15 zu eröffnen. Auch Partnerschaften mit Bauträgern wie Ratisbona Iberia und Deka Immobilien Investment haben es NUMA ermöglicht, qualitativ hochwertige Unterkünfte anzubieten, die sowohl bei Freizeit- als auch bei Geschäftsreisenden auf große Resonanz stoßen. Die Projekte von NUMA stehen im Einklang mit den Nachhaltigkeitszielen des Unternehmens, indem sie energieeffiziente Designs integrieren, die die Anforderungen des KfW-Standards 55 erfüllen.

AI-Powered Hospitality

Das Herzstück des Erfolgs von NUMA ist die firmeneigene Technologieplattform mit zukunftsweisenden KI-Lösungen, die die betriebliche Effizienz neu definieren und das Gästeerlebnis verbessern. Durch die Automatisierung von 65 % der Gästekommunikation und die Optimierung der Zimmerzuweisung für maximale Flexibilität durch KI-Agenten verändern die firmeneigenen KI-Lösungen von NUMA die Art und Weise, wie moderne Reisende mit Hoteldienstleistungen umgehen. Zu den wichtigsten Innovationen von NUMA gehören bereits die KI-gesteuerte proaktive Problemlösung durch die Analyse von Bewertungen und die Verarbeitung von Reservierungen, die die Arbeitslast um 70 % reduziert und die Reaktionszeiten um 90 % beschleunigt. Für die Zukunft plant NUMA die Einführung von KI-Assistenten in den Zimmern, die das Gästeerlebnis verbessern, indem sie Bedürfnisse vorhersehen, personalisierte Reiserouten erstellen und Aufgaben wie Restaurantbuchungen und Zimmerservicebestellungen verwalten. Das Unternehmen stellt sich weitere KI-Lösungen vor, die Zimmerinspektionen durchführen, die Sauberkeit sicherstellen und Wartungsprobleme effizient identifizieren. Die KI-gesteuerte Immobilienanalyse wird die Expansionsbemühungen durch die automatische Erstellung von Grundrissen und die Optimierung von Layouts für den betrieblichen Erfolg vorantreiben.

Diese Technologien tragen dazu bei, die Zufriedenheit der Gäste zu verbessern und die Abläufe zu optimieren, was NUMA zum fortschrittlichsten KI-Anbieter in der Hotelbranche macht.

Neue Führungskräfte

Der Erfolg von NUMA im Jahr 2024 wurde durch die Ernennung strategischer Führungskräfte zur Förderung von Wachstum und Innovation untermauert. Antonio Fragateiro wurde zum Director of Real Estate Portugal ernannt, um die Expansionsaktivitäten in diesem wichtigen Markt voranzutreiben. Darüber hinaus kamen Andrea Favarato und Sarah Sonntag zu NUMA, um den Vertrieb für Unternehmen über die neue Plattform „NUMA for Business“ (https://numastays.com/business) zu stärken, die geschäftlich-reisende Kundengruppen bedient.

Zur strategischen Weiterentwicklung seiner Marke hat NUMA einen Experten-Markenbeirat ins Leben gerufen. Renommierte Branchenexperten von Nike, Airbnb und G-Star unterstützen NUMA dabei, die Markenpositionierung zu schärfen und die Kundenerfahrung zu optimieren. Damit bekräftigt NUMA sein Ziel, das Gastgewerbe durch innovative Ansätze neu zu gestalten.

Ausblick

Mit einer Eigenkapitalquote von über 60 %, einem verwalteten Vermögen von mehr als 2,5 Milliarden Euro und einem operativen Geschäft, das sich auf mehr als 15 Länder und 36 Städte erstreckt, ist die NUMA Group für ein weiteres Jahr des transformativen Wachstums gerüstet und wird ihren Umsatz im Jahr 2025 um 80 Millionen Euro und ihr Bruttobetriebsergebnis um rund 50 Millionen Euro steigern. NUMA legt außerdem großen Wert auf Nachhaltigkeit, indem sie Zertifizierungen für grünes Bauen wie DGNB Gold in ihre Projekte integriert. Mit kontinuierlichen Investitionen in Technologie, Nachhaltigkeit und Marktexpansion bleibt NUMA dem Ziel verpflichtet, den modernen Reisenden außergewöhnliche Erlebnisse zu bieten und gleichzeitig die Zukunft des Hospitality-Sektors zu gestalten.