Büro | Projekte

Oak House im Wiesbadener Quartier Seven Gardens mit DGNB Platin ausgezeichnet

Wiesbaden, 21.02.2025
(v.l.n.r.) Arne Berg und Stephan Böttger.

Das „Oak House“ hat die Platin-Zertifizierung der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) erhalten. Mit diesem herausragenden Ergebnis erzielt die OFB Projektentwicklung GmbH als verantwortlicher Projektentwickler gemeinsam mit dem Käufer REInvest Asset Management die höchstmögliche Zertifizierungsstufe für den ersten Bauabschnitt des Quartiers Seven Gardens am Schiersteiner Berg in Wiesbaden. Die Auszeichnung wurde für einen Gesamterfüllungsgrad von 83,9 Prozent des Kriterienkatalogs der Prüfer verliehen.

Vertreter der OFB Projektentwicklung und des Asset- und Investment-Spezialisten REInvest Asset Management, der das Oak House Ende des Jahres 2024 im Rahmen eines Asset Deals für eine große deutsche Versicherungsgesellschaft erworben hat, nahmen das DGNB-Zertifikat gemeinsam in Empfang – ein sichtbares Zeichen der erfolgreichen Partnerschaft und eines Investments, das ökologische Verantwortung mit langfristiger Wertschöpfung vereint.

Visualisierung des Oak House. Quelle: OFB Projektentwicklung

Arne Berg, Mitglied der Geschäftsleitung der OFB, kommentiert: „Es freut uns sehr, mit dem Oak House zu zeigen, wie Nachhaltigkeit, anspruchsvolle Architektur und ein hoher Qualitätsstandard in der Projektentwicklung erfolgreich Hand in Hand gehen können. Dass wir damit eine Platin-Auszeichnung erreicht haben, zeigt, dass wir als OFB uns nicht an Mindeststandards orientieren, sondern beim Thema ESG und Nachhaltigkeit ganz bewusst die Extrameile gehen. Das Ergebnis macht das gesamte Team sehr stolz.“

Stephan Böttger, Executive Director und Fondsmanager bei REInvest Asset Management, ergänzt: „Substanz, architektonische Qualität und die attraktive Lage des Oak House haben uns bereits beim Erwerb überzeugt. Die durch die Zertifizierung belegte, herausragende Nachhaltigkeitsqualität unterstreicht den zukunftsorientierten Charakter der Immobilie. Sie stellt damit ein ausgezeichnetes Referenzobjekt in unserem Portfolio dar und spiegelt unsere Anlagestrategie wider, die ökologische, soziale und ökonomische Aspekte in Einklang bringt.“

Das Oak House umfasst insgesamt 34.340 m² Mietfläche, verteilt auf ein 14-geschossiges Hochhaus und ein 7-geschossiges Sockelgebäude. Neben flexiblen Büroflächen zählen eine Kantine, die auch für externe Gäste geöffnet ist, ein Konferenzzentrum sowie eine zweistöckige Tiefgarage mit knapp 350 Stellplätzen zum Objekt.

Das Oak House ist der erste Bauabschnitt des neuen Wiesbadener Quartiers „Seven Gardens“. Es zeichnet sich unter anderem durch geringe Lebenszykluskosten, flexible Umnutzungsfähigkeit, optimale Tageslichtnutzung und –steuerung, Fensterlüftung der Bürobereiche sowie ein Grünflächenkonzept zur Förderung der Biodiversität aus. Das Gebäude, dessen anspruchsvolle Architektur nach den Entwürfen des renommierten Architekturbüros KSP Engel gestaltet wurde, zeichnet sich durch seine konsequent nachhaltige Bauweise aus. Bereits der Rückbau der Bestandsgebäude wurde mit einem der ersten DGNB-Rückbauzertifikate in „Gold“ zertifiziert.

Die OFB konnte mit dem Oak House umfangreiche Maßnahmen zur Steigerung der Nachhaltigkeit im Zuge der Planung und Realisierung umsetzen. Dazu gehören die sorgfältige Auswahl schadstoffminimierter und recyclefähiger Baustoffe und Produkte nach EU-Taxonomie, weitestgehende Barrierefreiheit, ein Freiraumkonzept mit hoher Aufenthaltsqualität unter Erhalt des Baumbestands, vogel- und insektengerechter Bepflanzung, Regenwasserrückhaltung und Dachbegrünung sowie die Entwicklung eines intelligenten Mobilitätskonzepts inklusive Ladestationen für E-Autos und Fahrräder.

Mit der nun erfolgten DGNB Zertifizierung in „Platin“ wird die hohe Qualität des Gebäudes in allen Kriterien bestätigt und somit das Prinzip des Nachhaltigen Bauens, die gleichberechtigte Integration von ökologischen, ökonomischen und soziokulturellen Kriterien beispielgebend realisiert.