Wohnen | Projekte

Rat der Stadt Köln beschließt Bebauungsplan für Lindgens-Areal

wvm Gruppe startet Wohnungsbau

Köln, 18.02.2025
Vogelperspektive Lindgens Areal

Nach über einem Jahrzehnt intensiver Planungs- und Abstimmungsprozesse hat der Rat der Stadt Köln am 13. Februar 2025 den Bebauungsplan Nr. 69472/01 für das Lindgens-Areal in Köln-Mülheim beschlossen. Die wvm Gruppe plant, noch in diesem Jahr mit dem Bau der ersten 108 Wohnungen zu beginnen, von denen 40 als öffentlich geförderter Wohnraum vorgesehen sind.

Das rund 5,2 Hektar große Lindgens-Areal, gelegen zwischen Deutz-Mülheimer Straße und Rheinboulevard, soll langfristig zu einem urbanen Quartier entwickelt werden. Der aktuelle Fokus liegt jedoch auf der Realisierung der ersten Wohnbauprojekte, um dem dringenden Bedarf an Wohnraum in Köln gerecht zu werden.

Erika Werres, Geschäftsführerin der wvm Gruppe, äußert sich dazu: „Dass wir nach über 11 Jahren endlich das Baurecht erhalten haben, ist ein bedeutender Schritt. Allerdings zeigt dieser lange Zeitraum auch, wie dringend notwendig effizientere Planungs- und Genehmigungsverfahren sind, um den Wohnraummangel in Städten wie Köln zu bekämpfen.“

Der Bebauungsplan Nr. 69472/01 durchlief mehrere Phasen der öffentlichen Beteiligung und Offenlage, zuletzt vom 30. November 2023 bis zum 12. Januar 2024. In dieser Zeit konnten Bürgerinnen und Bürger sowie Träger öffentlicher Belange Stellungnahmen abgeben, die in die Planungen einflossen.

„Die langwierigen Abstimmungsprozesse haben gezeigt, dass trotz politischer Bekenntnisse zur Wohnraumförderung die Realität oft von bürokratischen Hürden geprägt ist. Es bedarf einer gemeinsamen Anstrengung von Politik, Verwaltung und Investoren, um solche Prozesse zu beschleunigen und effektiver zu gestalten“, sagt Wolfgang von Moers, geschäftsführender Gesellschafter der wvm Gruppe.

Die wvm Gruppe sieht in der Entwicklung des Lindgens-Areals nicht nur eine Antwort auf den Wohnungsmangel, sondern auch einen Beitrag zur nachhaltigen Stadtentwicklung in Köln-Mülheim. Weitere Informationen zum Projekt und zum aktuellen Stand finden Sie auf der Projektwebsite: https://lindgens-areal.de/