RATISBONA Handelsimmobilien beginnt mit dem Bau des neuen NETTO-Marktes in Kahla
RATISBONA Handelsimmobilien, einer der führenden Projektentwickler von nachhaltigen Handelsimmobilien, gibt den offiziellen Baubeginn des neuen NETTO-Marktes in Kahla bekannt. Das Projekt, das am 22. April 2025 mit den Erdbauarbeiten startet, wird voraussichtlich im Oktober 2025 fertiggestellt und im November 2025 eröffnet.
Der neue NETTO-Markt wird an der Christian-Eckardt-Straße 2 in Kahla, errichtet. Auf einer Grundstücksfläche von ca. 4.300 m² entsteht ein zeitgemäßes Gebäude mit einer Verkaufsfläche von etwa 860 m² und einer Mietfläche von rund. 1.260 m². Den Kunden werden mit der Eröffnung 61 Stellplätze zur Verfügung stehen, darunter vier Schnellladepunkte für Elektrofahrzeuge.
„Wir freuen uns, den Baubeginn des neuen NETTO-Marktes in Kahla bekannt zu geben. Dieses Projekt ist ein weiterer Schritt in unserer Mission, nachhaltige und kundenfreundliche Handelsimmobilien zu entwickeln,“ sagt Olaf Geburtig, Bauleiter bei RATISBONA Handelsimmobilien.
Das Projekt zeichnet sich durch seine nachhaltige Bauweise aus. RATISBONA Handelsimmobilien setzt auf seine RATISBONA.ECO.BAUWEISE, die den Einsatz von Wärmepumpen, Photovoltaikanlagen und die Einhaltung des BEG 40-Standards umfasst. Das Gebäude wird mit Vollholzwänden und einer Sichtholzoptik im Innenbereich gestaltet. Zudem wird auf Barrierefreiheit geachtet und die Wände werden mit kreislauffähiger Zellulose statt herkömmlicher Steinwolle gedämmt. Bestehende Parkplätze und Bäume bleiben erhalten, und die Außenanlagen werden durch eine Blühwiese und Stauden ergänzt was für ein grünes Umfeld am Standort sorgt.
„Die Kombination aus moderner Technik und umweltfreundlichen Materialien macht dieses Projekt zu einem nachhaltigen und fortschrittlichen Nahversorger.“ ergänzt Michelle Deobald, Projektentwicklerin bei RATISBONA Handelsimmobilien.
Die Lage des neuen NETTO-Marktes in Kahla bietet für die Kundinnen und Kunden zahlreiche Vorteile. Die zentrale Position in der Christian-Eckardt-Straße sorgt für eine gute Erreichbarkeit sowohl für die Bewohner der Stadt als auch für Pendler. Die Nähe zu bestehenden Infrastrukturen und die Integration von nachhaltigen Mobilitätslösungen wie E-Ladepunkten unterstreichen die Attraktivität des Standorts.