Büro | Projekte

Sonar Development schließt nachhaltige Revitalisierung in Berlin ab – Übergabe der Chausseestraße 23 an öffentlichen Nutzer

Berlin, 10.02.2025

Sonar Development hat die umfassenden Revitalisierungsmaßnahmen an der Immobilie in der Chausseestraße 23 in Berlin-Mitte erfolgreich abgeschlossen. Das modernisierte Bürogebäude aus dem Portfolio eines internationalen Immobilienfonds, der von einem global aktiven Vermögensverwalter gemanagt wird, ist an den neuen Nutzer übergeben worden. Dabei handelt es sich um eine Institution der öffentlichen Hand, die das Objekt langfristig angemietet hat. Es befindet sich in zentraler Lage in der Nähe der U-Bahnstation „Naturkundemuseum“ und ist durch Straßenbahn- und Buslinien gut an den öffentlichen Personennahverkehr und durch den nahegelegenen Hauptbahnhof an den Fernverkehr angebunden.

Die 1998 errichtete Immobilie wird seit 2016 vom Berliner Team von Sonar Development in verschiedenen Konstellationen über diverse Eigentümerwechsel hinweg als Asset Manager betreut. Nach dem Auszug des früheren Nutzers Vattenfall im Jahr 2021 wurde eine langfristig angelegte Value-Add-Strategie umgesetzt, die die nachhaltige Modernisierung und Erweiterung des Gebäudes umfasste.

Das Ensemble besteht aus zwei Flügeln mit sieben Etagen auf der West- und sechs Etagen auf der Ostseite sowie einem viergeschossigen Verbindungsbau, der ab dem ersten Obergeschoss beginnt und den Innenhof in zwei neugestaltete, moderne Höfe teilt. Im Rahmen der Revitalisierung wurde das gesamte Gebäude mit einer vermietbaren Fläche von rund 21.500 m² modernisiert.

Zu den umgesetzten Maßnahmen gehören die vollständige Erneuerung der Technik, die Modernisierung aller Flächen sowie eine deutliche Aufwertung des großzügigen Foyers. Zusätzlich wurde das Gebäude durch eine Aufstockung um etwa 1.500 m² erweitert. Auch die Tiefgarage wurde nachhaltig ausgerichtet und mit Ladestationen für Elektroautos und Fahrräder ausgestattet.

„Dass wir als Sonar bereits bei den beiden vorherigen angelsächsischen Eigentümern sowohl als lokaler Partner im Asset Management als auch als Transaktionsmanager involviert waren, unterstreicht die außergewöhnliche Tiefe unserer Wertschöpfung sowie das Vertrauen, das uns Investoren entgegenbringen. Dank unseres schlagkräftigen Projektentwicklungs- und Managementteams konnten wir den Umbau gemeinsam mit Fachplanern und Baufirmen professionell aufsetzen und steuern. Hierbei haben wir im Laufe der Jahre nicht nur unsere Entwicklungs- beziehungsweise Revitalisierungskompetenzen unter Beweis gestellt, sondern durch die Erarbeitung und Umsetzung einer individuellen Asset-Management-Strategie auch in dem schwierigem makroökonomischen Marktumfeld der zurückliegenden zwei Jahre eine signifikante Wertsteigerung der Immobilie erzielt,“ erklärt Nick Puschkasch, Managing Partner von Sonar.

Mit der erfolgreichen Übergabe des Projekts unterstreicht Sonar Development seinen Anspruch, bestehende Immobilienpotenziale durch innovative Ansätze zu nutzen und langfristig nachhaltige Werte zu schaffen. Der Fokus auf die Transformation bestehender Immobilien in zukunftsorientierte Lösungen wird auch in zukünftigen Projekten eine zentrale Rolle spielen.