Büro | Projekte

STRABAG Real Estate: Baustart für H3ö Campus in Hannover

Baustart für zwei der insgesamt drei geplanten Bürogebäude in Groß Buchholz / STRABAG Konzerneinheiten ziehen in Hannovers erstes Büroquartier mit Eisspeicher / Weitere moderne Büroflächen in der Vermarktung

Hannover, 11.02.2025
H3ö Hannover

STRABAG Real Estate startet mit dem Bau des H3ö Campus. Die in Hannover ansässigen STRABAG-/ Züblin Konzerneinheiten des Verkehrswegebaus der Direktion Niedersachsen/Sachsen-Anhalt sowie dem dazugehörigen Bereich Hannover der STRABAG AG, des Hoch-, Ingenieur- und Spezialtiefbaus der Ed. Züblin AG, der STRABAG Property and Facility Services GmbH sowie des Bereiches Hannover der STRABAG Real Estate GmbH werden gemeinsam an den neuen Standort in Groß Buchholz umziehen. Sie werden rund 4.500 m² in einem der beiden geplanten Bürogebäude nutzen. Insgesamt werden rund 270 Mitarbeitende der STRABAG dort ihren neuen Arbeitsort haben.

Das H3ö mit einer Gesamtmietfläche von 21.600 m² wird als moderner Bürostandort mit Campuscharakter entwickelt: Vom Abriss über den Bau (Baustelle bereits mit DGNB-Gold zertifiziert) und den ressourcenschonenden Gebäudebetrieb bis hin zum gesamten Quartierskonzept wird das umfassend nachhaltige Konzept konsequent umgesetzt.

„Wir freuen uns auf den bevorstehenden Baustart unseres H3ö und darauf, unseren Konzern-Kolleg:innen und anderen Nutzer:innen einen attraktiven Arbeitsort zu schaffen. Das H3ö Quartier verbindet moderne Arbeitswelten in attraktiver Lage mit ressourcenschonender Bauweise und einer emissionsfreien Wärme- und Kälteversorgung“, so Detlev Neuhaus, Bereichsleiter der STRABAG Real Estate Hannover.

Die drei geplanten Bürohäuser schonen Umwelt und Ressourcen auf unterschiedliche Weise, aber alle nach dem hohen DGNB-Gold Standard. MONA – die Monolithische, ist ein Ziegelgebäude mit einer Büromietfläche von ca.8.000 m²Durch seine 50 cm dicke Ziegelfassade ist keine weitere Dämmung notwendig, wodurch Ressourcen beim Bau und dem späteren Betrieb des Gebäudes eingespart werden können. Das Gebäude CLEO – die Begrünte, mit 7.600 m². Gesamtmietfläche erhält eine CO2 reduzierte Konstruktion mit begrünter Fassade. Beide Gebäude bieten Dachterrassen mit einer aufwendigen Begrünung und der nötigen Infrastruktur für das Arbeiten im Freien. Das dritte Bürogebäude WOODY – der Hölzerne, ist als Holzhybridgebäude konzipiert. Der Baustart wird zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen.

„Wir schaffen moderne Arbeitsplätze mit Blick ins Grüne und einer hervorragenden Anbindung für ÖPNV und Individualverkehr“, so Anke Dierking, Projektleiterin der STRABAG Real Estate für den H3ö Campus. Das Mobilitätskonzept berücksichtigt die bequeme Anreise mit dem ÖPNV oder dem Rad. Die Tiefgarage kann vollständig mit E-Ladestationen ausgestattet werden und bietet Fahrrädern geschützte Stellplätze sowie eine Servicestation für kleine Reparaturen.

Innovative Eisspeichertechnik und moderne Wasserhaltung

Jedes Bürogebäude wird ausschließlich mit einem eigenen Eisspeicher gekühlt und auch beheizt. In Kooperation mit dem Energieunternehmen Avacon Natur (Teil des E.ON-Konzerns) wird die Eisspeichertechnologie zum ressourcenschonenden Heizen und Kühlen im Gebäudebetrieb verwendet. Der Eisspeicher verzichtet auf fossile Energieträger wie Öl oder Gas und nutzt stattdessen regenerative Energiequellen. Damit ist die innovative Wärme- und Kälteversorgung beim H3ö autark und umweltfreundlich.

Bereits die Wasserhaltung setzt konsequent auf Ressourcenschonung. In Abstimmung mit der Stadt Hannover wird ein Re-Infiltrationskonzept umgesetzt: Das Grundwasser, das beim Bau abgleitet werden muss, wird nicht in den nahegelegenen Mittelandkanal abgeführt, sondern grundstücksnah wieder in den Boden eingebracht und schont somit die Grundwasserressourcen.

Die standortangepasste Pflanzenvielfalt auf dem Campusgelände bietet heimischen Pflanzen und Tieren wertvollen Lebensraum. Gleichzeitig schafft die üppige Begrünung ein hervorragendes Mikroklima auf dem Bürocampus, der direkt an das Landschaftsschutzgebiet grenzt.

Den Hochbau der beiden Bauteile „MONA“ und „CLEO“ H3ö Campus übernimmt die Ed. Züblin AG (Direktion Nord, Hannover). Die Fertigstellung der beiden Bürogebäude ist für Ende 2026 geplant.