Büro | Projekte

Theodor Fliedner Stiftung erweitert Bildungszentrum in der PARKSTADT MÜLHEIM

Vernetzung von Diakonie und Bildung an einem Campus / 5.000 m² für Verwaltung, Pflegeschule, Akademie und Werkstatt der Theodor Fliedner Stiftung

Mülheim an der Ruhr, 29.04.2025

Die Theodor Fliedner Stiftung hat zum 1. Juli 2025 eine vierte Fläche im Bestandsgebäude der PARKSTADT MÜLHEIM angemietet. Weitere 608 m² sollen dazu genutzt werden, die Bildungsarbeit der Stiftung weiterzuentwickeln sowie den Austausch zwischen den Institutionen aus der Praxis des Sozial- und Gesundheitssektors zu fördern. Die neue Fläche in der 1. Etage fügt sich perfekt an die bisherigen Räume an: Auch die Verwaltung und die „Werkstatt für Menschen mit Behinderung“ befinden sich auf dieser Etage. Die Pflegeschule ist in der 2. Etage angesiedelt und über dasselbe Foyer erreichbar. Bei dem nun geschlossenen Mietvertrag handelt es sich um die dritte Erweiterung in dem Bestandsgebäude auf dem Parkstadtgelände mit der die Gesamtmietfläche der Theodor Fliedner Stiftung auf 5.000 m² wächst.

„Die PARKSTADT MÜLHEIM bietet uns ein optimales Umfeld, um die Tätigkeit unserer Einrichtungen an einem Campus sinnvoll miteinander zu verbinden. Kurze Wege und optimal auf unsere Zwecke zugeschnittene Räumlichkeiten bieten ideale Bedingungen für die beständige Weiterentwicklung und Weitergabe von Wissen, lebenslanges Lernen und die Fähigkeit zu innovativem Denken im sozialen Dienstleistungssektor“, erklärt Frank Eibisch, Vorstand der Theodor Fliedner Stif­tung.

„Ich freue mich sehr, dass Fliedner als wichtiger Bestandsmieter mit einer erneuten Flächenerweiterung das Vertrauen in die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit SORAVIA bekräftigt. Mit der Erweiterung des Fliedner Bildungszentrums wird zudem die Positionierung der PARKSTADT MÜLHEIM als bedeutender Bildungs- und Forschungsstandort in der Region gestärkt“, erklärt Lorenz Tragatschnig, Geschäftsführer von SORAVIA Deutschland.

„Durch die fortlaufenden Renovierungsarbeiten bietet die PARKSTADT MÜLHEIM einzigartige Ansiedlungsmöglichkeiten, wie sie im Ruhrgebiet andernorts kaum zu finden sind. Aktuell können wir von 230 m² bis 16.100 m² sämtliche Flächengrößen, Raum- und Nutzungskonzepte in Abstimmung mit den neuen Mietern realisieren. Also egal ob klassischer Büromieter, Forschung oder Bildung – die PARKSTADT spricht eine breite Mieterschaft an“, so Brockhoff-Geschäftsführer Tobias Altenbeck, der die Vermarktung betreut.

Die PARKSTADT MÜLHEIM ist ein 136.000 m² großes Entwicklungsareal in Mülheim-Speldorf, auf dem sich einst der Hauptsitz von Tengelmann befand. Im Jahr 2020 vermittelte Brockhoff den Verkauf des Areals an den österreichischen Projektentwickler SORAVIA und übernahm anschließend die Vermarktung des 65.000 m² großen Bestandsgebäudes.

Seit der Übernahme durch SORAVIA hat sich das ehemals abgeschlossene Gelände zu einem lebendigen Campus entwickelt, der zahlreichen renommierten Unternehmen – darunter DEICHMANN und Standardkessel Baumgarte – einen modernen Standort bietet. Auch Bildungseinrichtungen schätzen das Campus-Konzept: Neben der Theodor Fliedner Stiftung hat sich Contilia mit mehreren Bildungseinrichtungen auf dem Areal angesiedelt. Die Kaleidoskop-Schule, eine Gesamtschule für die Sekundarstufe I mit einem individuell fördernden Konzept, fand hier maßgeschneiderte Räumlichkeiten sowie die Hochschule Ruhr West – University of Applied Science.