Wohnen | Unternehmen

Reneo hat insgesamt 45 Millionen Euro bei Finanzierungsrunden eingesammelt

Hamburg, 20.02.2025
  • Renommierte Investoren wie Peakside Capital, Eurazeo, Lakestar und Foundamental stellen Kapital für Investitionen sowie das weitere Wachstum des Unternehmens über 600 Mio. Euro bereit, Goldman Sachs unterstützt im Rahmen dessen mit Senior Asset Backed Financing Struktur
  • Geldgeber sehen attraktive Chancen in der Dekarbonisierung und Aufwertung von Wohnimmobilien in Deutschland
  • 2024 investierte Reneo erfolgreich über 200 Mio. Euro, u.a. in den Erwerb mehrerer Liegenschaften mit mehr als 600 Einheiten in Hamburg und Berlin
  • Weitere umfangreiche Investitionen in den kommenden 24 Monaten vorgesehen, um die Dekarbonisierung des Wohnungssektors in Deutschland und Europa voranzutreiben

Die in Hamburg ansässige Technologie- und Asset Management Plattform Reneo gibt heute bekannt, dass sie sich rund 600 Mio. Euro an Kapital für Investitionen sowie das weitere Wachstum des Unternehmens gesichert hat. Mit diesen Mitteln wird das ökologische und wirtschaftliche Potential von sogenannten ‚Stranded Assets’1 identifiziert und nutzbar gemacht. Reneo bietet dabei ein ganzheitliches Leistungsspektrum für die kosteneffiziente und schlüsselfertige Dekarbonisierung von Wohnimmobilien. Hierfür kombiniert Reneo eine End-to-End-Technologieplattform mit umfassender Expertise im Immobilien-Asset-Management. Dafür hat das Unternehmen 45 Mio. Euro Eigenkapital unter anderem von den führenden europäischen Investmentgesellschaften Eurazeo, Lakestar und Foundamental, den Familienunternehmen Goldbeck und Bauwens sowie zahlreichen bekannten Business Angels wie Stefan Wiskemann und Fabian & Ferry Heilemann erhalten. Die Gelder wurden über mehrere Kapitalerhöhungen eingesammelt: Eurazeo führte die Series-B-Finanzierungsrunde an, Lakestar leitete die Series A.

Kooperationen mit namhaften Partnern

Vor dem Hintergrund einer zunehmenden Erholung auf dem Wohnimmobilienmarkt mit attraktiven Chancen für Investoren freut sich Reneo, ein Joint Venture mit Peakside Capital, einem unabhängigen, inhabergeführten Fondsmanager und Immobilieninvestmentunternehmen, bekannt zu geben. Diese neue Kooperation ergänzt eine bereits bestehende Finanzierungsvereinbarung zwischen Reneo und Goldman Sachs. Im Rahmen des neuen Joint Ventures werden im ersten Schritt rund 500 Mio. Euro an Fremd- und Eigenkapital zur Umsetzung einer Develop-to-Green Strategie in den TOP 7 Städten investiert. Hierbei nutzt Reneo sein tiefgreifendes Immobilien-Know-How und seinen technologiebasierten, programmatischen Ansatz, um Gebäude in schlechtem energetischen Zustand umfassend, skalierbar und kosteneffizient zu modernisieren. Mit Hilfe von Reneos Plattform wird der CO2-Fußabdruck und Energieverbrauch von Gebäuden erheblich reduziert, während Kosteneinsparungen für die Mieter ermöglicht und Wertsteigerungspotentiale für Investoren erschlossen werden. Zudem werden in ungenutzten Flächen neue, moderne und effiziente Wohnflächen geschaffen, um der steigenden Nachfrage nach Wohnraum gerecht zu werden.

Mit eigener Technologie an der Spitze des Megatrends Dekarbonisierung

Die innovative End-to-End-Software-Plattform von Reneo, das Reneo Core System („RCS“), analysiert eine Vielzahl von immobilienbezogenen Parametern und nutzt maschinelles Lernen, um in Sekundenschnelle den optimalen Entwicklungsplan für jede Immobilie zu ermitteln und dabei Faktoren wie das Energieeinsparpotential, die Baukosten, staatliche Subventionen und die wirtschaftliche Rentabilität zu optimieren. Die hochmoderne Technologie macht die grüne Transformation skalierbar, kosteneffizient und rentabel.

„Wir verstehen uns als Partner, der wirtschaftliche und ökologische Aspekte in einen kaufmännisch sinnvollen Einklang miteinander bringt“, sagt Gründer und Co-CEO Lennart Börner. „Reneo ist in Deutschland der einzige Vertreter großer institutioneller Investoren, der die Dekarbonisierung mit einem ganzheitlichen Ansatz angeht und dadurch regulatorische Herausforderungen in attraktive Anlagemöglichkeiten verwandelt. Der deutsche Immobiliensektor ist reif für eine Transformation – dabei sehen wir enormes Potential, mit unserem Angebot sowohl die positive Klimawirkung als auch den wirtschaftlichen Wert von Gebäuden zu steigern.“

Gründer und Co-CEO Alexander Graubner-Müller ergänzt: „Unsere Komplettlösung optimiert den gesamten Investment-, Bau- und Asset-Management Prozess und macht uns in Kombination mit unserer bisherigen Erfahrung zum idealen Partner für alle, die sowohl ihre Nachhaltigkeit steigern als auch ihre Rendite maximieren wollen. Wir freuen uns, mit starken Partnern zusammenzuarbeiten, die unsere Vision einer nachhaltigen und wirtschaftlich starken Zukunft teilen.“

Seit 2020 hat Reneo über seine Plattform Immobilien im Wert von mehr als 500 Mio. Euro gehandelt. Im Jahr 2024 konnte Reneo zusammen mit seinen Partnern über 200 Mio. Euro erfolgreich investieren und die führende Rolle im Markt weiter ausbauen. Als Teil dieser Strategie hat das Unternehmen mehr als 600 Einheiten mit einer Gesamtfläche von rund 40.000 m² in Berlin und Hamburg erworben und plant, in den nächsten 24 Monaten weitere erhebliche Mittel für Zukäufe einzusetzen.

Boris Schran, Partner bei Peakside, kommentiert: „Der Immobiliensektor ist der wichtigste Sektor, in dem die Herausforderung der Dekarbonisierung und der Erreichung der Net-Zero-Ziele noch nicht nachhaltig angegangen wurde. Wir wollen Teil dieser Lösung sein. Nach einer gründlichen Marktanalyse freuen wir uns, mit Reneo zusammenzuarbeiten. Die Challenge war einen Partner für dieses Vorhaben zu finden um insbesondere auch die breite Masse an kleineren und mittel-großen Wohnanlagen effizient umsetzen zu können. Reneos Technologie und der strukturierte Umsetzungsprozess erlaubt es uns, gemeinsam diese Herausforderung zu meistern.“

Pierre Devillard, Partner und Raphael Cattan, Investment Director bei Eurazeo, sagen: „Unsere strategische Investition in Reneo über den Smart City Fund II steht im Einklang mit unserem Engagement, technologiebasierte nachhaltige und innovative Lösungen für den städtischen Wandel mit hohem Wachstumspotential voranzutreiben. Wir freuen uns, Reneo bei der Ambition zu unterstützen, den Prozess der ganzheitlichen Dekarbonisierung von Immobilien zu optimieren und in den kommenden Jahren in ganz Europa einzuführen.“