Asset Management | Unternehmen

Wealthcap steigert Flächenumsatz 2024 auf 69.000 m²

München, 18.02.2025

Der Real-Asset- und Investment-Manager Wealthcap zieht ein positives Fazit zum Vermietungsjahr 2024. Mit einer Vermietungsleistung von rund 69.000 m² konnte Wealthcap die Vorjahresbilanz (55.000 m²) um 25 Prozent übertreffen.  Davon entfallen rund 27.000 m² auf Neuvermietungen und 42.000 m² auf Prolongationen. Das gesamte Vermietungsvolumen 2024 liegt bei etwa 14 Millionen Euro per anno. Die Vermietungsquote im von Wealthcap verwalteten Immobilienportfolio bleibt stabil, gleiches gilt für den WALT von weiterhin rund 6,5 Jahren.

„Dass wir unsere Vermietungsleistung im weiterhin herausfordernden Marktumfeld im Vorjahresvergleich steigern konnten, ist ein starker Erfolg und ein Signal für die Qualität unserer Objekte und unsere Kompetenzen im Bereich Asset- und Vermietungsmanagement. Insbesondere freuen wir uns über die Mieterfolge in den Revitalisierungsprojekten, zum Beispiel im ,New Ganghofer‘, die wir schrittweise fit für die Zukunft gemacht und neu am Markt positioniert haben“, sagt Johannes Seidl, Geschäftsführer von Wealthcap.

„Mit Blick auf 2025 wollen wir auf dieser soliden Grundlage aufbauen und in enger Zusammenarbeit mit unseren Investoren, Mietern und Geschäftspartnern weiter kontinuierlich Win-win-Situationen schaffen. Wir sehen gegenüber 2023/2024 insbesondere im Core-Bereich eine nachhaltig leicht steigende Flächennachfrage für unsere Produkte und werden durch aktives Asset-Management und Nähe zur Immobilie die Attraktivität unserer Immobilienbestände gezielt langfristig sichern. Im Bereich Zielfonds setzen wir die erfolgreiche Produktserie fort“, ergänzt Seidl.

Green Lease ist bei Neuabschluss Standard

Alle im Jahr 2024 erzielten Neuvermietungen, zum Beispiel in der Freiburger Schnewlinstraße, wurden als sogenannte Green Leases abgeschlossen. Green Leases sind Mietverträge, in denen sich Mieter und Vermieter im Sinne transparenter ESG-Ziele auf eine ressourcenschonende Nutzung und Bewirtschaftung von Immobilien einigen. Wealthcap legt demnach unter anderem Wert auf Transparenz bei Verbrauchsdaten und einen reibungslosen Datenfluss zwischen allen Parteien.

„Wir nehmen wahr, dass Mieter zunehmend Wert auf die nachhaltige Gebäudebewirtschaftung legen. Diesem Bedarf kommen wir mit unserer Green-Lease-Strategie nach. Zusammen mit dem Mieter erzeugen wir ein gemeinsames Nachhaltigkeitsverständnis, identifizieren Energiespar-potenziale und steigern nicht zuletzt die Nutzerzufriedenheit“, erläutert Seidl.

Neben dem Fokus auf Green Leases setzt Wealthcap auch mit Revitalisierungsprojekten wie dem „New Ganghofer“ in München auf eine nachhaltige Gebäudetransformation. Im Sinne der Kreislaufwirtschaft werden dabei Baumaterialien nach Möglichkeit wiederverwendet und große Mengen grauer Energie eingespart. So konnte Wealthcap hier beispielsweise die SBK Siemens-Betriebskrankenkasse als Mieter gewinnen.

Ein weiterer wesentlicher Vermietungserfolg wurde durch eine Prolongation in der Kistlerhofstraße in München mit fünfstelliger Quadratmeterzahl erzielt. Zudem bezog die Oberfinanzdirektion NRW im Oktober 2024 rund 34.000 m² in Düsseldorf.