Wolkenbügel im Düsseldorfer Medienhafen: Ein neues Kapitel für den Fashion District in der Modehauptstadt
Der Wolkenbügel, ein Bürohochhaus mit markanter Architektur, schwebt imposant über dem Wasser des Düsseldorfer Medienhafens. Mit seiner besonderen Konstruktion auf nur vier Hauptsäulen und einer Höhe von bis zu 23 Metern zählt das Gebäude am Wasser zu den Wahrzeichen der Stadt und überzeugt mit seiner exklusiven Lage am Hafenkopf. Der Projektentwickler Art-Invest Real Estate hat den Wolkenbügel umfassend modernisiert, um ihn nachhaltig und zukunftsorientiert aufzustellen. Ein Highlight ist die innovative Begrünung von Dach und Fassade: Über 3.700 Pflanzen sowie 250 Quadratmeter grüne Matten verbessern nicht nur das Mikroklima, sondern schützen die Gebäudestruktur vor Witterungseinflüssen. Ergänzt durch energieeffiziente Gebäudetechnik und eine moderne Dämmung wurde das Haus technisch auf den neuesten Stand gebracht.
Die Metamorphose des Wolkenbügels war ein voller Erfolg: Mit dem Modeunternehmen Hugo Boss konnte ein renommierter Mieter für die vollständige Vermietung der Bürofläche gewonnen werden. Die Maßnahmen zur Senkung der Verbrauchswerte und das 300 Quadratmeter große Gründach sowie die vertikale Fassadenbegrünung leisten einen wertvollen Beitrag: Die Pflanzen tragen zur Luftreinigung und Staubbindung bei, fördern die Artenvielfalt und steigern die Lebensqualität im Hafenareal, indem sie eine grüne Oase schaffen, die den städtischen Wärmeinseleffekt nachhaltig mildert.
Der „Wolkenbügel“ steht beispielhaft für moderne, nachhaltige Architektur und zeigt, wie eine ikonische Immobilie mit ambitionierten ökologischen und städtebaulichen Zielen erfolgreich revitalisiert werden kann. Durch kreative Planung und die Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen – von Stahlrahmen bis hin zu speziellen Pflanzentaschen und der Integration moderner Gebäudetechnik – setzt der „Wolkenbügel“ neue Maßstäbe für nachhaltige Revitalisierung im urbanen Raum. Die durchdachte Gebäudebegrünung schützt vor sommerlicher Hitze und reduziert den Heizbedarf im Winter, was langfristige Kostenvorteile und einen erhöhten Schutz vor Witterungseinflüssen für die Immobilie bringt.
„Ein herausragendes Projekt, das den Modestandort Düsseldorf weiter festigt. Es hat uns sehr viel Freude gemacht, den größten europäischen Showroom für Hugo Boss in diesem ungewöhnlichen Gebäude zu realisieren – ein echtes Fashion-Statement“, sagt Klaus Schwitzke, Gründer Schwitzke Gruppe aus Düsseldorf.
Haus im Haus: Hybrid aus New Work, Showroom, Eventfläche
Die umfangreiche Neugestaltung ermöglicht nun flexible Nutzungskonzepte auf einer Gesamtfläche von 2.385 m², die auch kurzfristig verfügbar sind. Mit Deckenhöhen von bis zu 10 Metern und einem besonderen Design ist das Gebäude ideal für kreative Arbeitswelten, Showrooms oder Veranstaltungsflächen. Ein Paradebeispiel für die erfolgreiche Transformation ist die Ansiedlung von Hugo Boss: Der Modekonzern nutzt die neu geschaffenen, miteinander verbundenen Flächen als repräsentativen Standort. Neben den Hauptflächen steht auch ein multifunktionaler Bereich zur Verfügung, der als Showroom und Eventfläche genutzt werden kann. Das ehemalige „3001“, das viele Düsseldorfer:innen noch als Ausgehlocation kennen. Bis zu drei mögliche Eingänge sind nutzbar zur Erschliessung der Fläche.
Die prominente Lage am Hafenbecken, die Nähe zu Restaurants, Hotels und öffentlichem Nahverkehr sowie 88 anmietbare Stellplätze im Parkhaus Medienzentrum machen ihn zu einer erstklassigen Adresse im Düsseldorfer Medienhafen.