Schon 2024 mussten sich Angestellte in der Branche verändern. Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen haben sich verändert. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden oftmals entschieden, statt selbst über den nächsten Karriereschritt zu entscheiden.
Wenn die Pläne der eigenen Karriere so abrupt durch eine Kündigung durchkreuzt werden, dann ist damit Enttäuschung und das Gefühl verbunden, die eigene Freiheit zu verlieren. Alles in allem eine emotionale Lage, in der es schwerfällt, optimistisch zu bleiben.
Wenn diese Stimmung auf den Arbeitgeber trifft, der die Kündigung ausgesprochen hat, dann ist das Tischtuch oft zerschnitten.
Doch wer kann sich das als Arbeitgeber leisten? Abgesehen von möglichen Kosten für Auseinandersetzungen vor dem Arbeitsgericht, leiden auch das Betriebsklima und die Reputation. Gerade durch den Fachkräftemangel gewinnt die Arbeitgebermarke immer mehr an Bedeutung. Wer möchte schon bei einem Unternehmen eine neue Stelle antreten, über das wenig Gutes in Bewertungsportalen zu lesen ist?
Das geht auch anders. Lassen Sie sich von unserem Beitrag zu Outplacement inspirieren!
Wir wünschen Ihnen ein Jahr, in dem Sie über Ihre Karriere entscheiden können. Jederzeit!
Passende Arbeitgeber finden Sie bei uns. Ihr
Andreas Söntgerath CvD
|