Gleichzeitig eröffnen sich enorme Chancen durch Digitalisierung, nachhaltige Konzepte und neue Geschäftsmodelle. Die Real Estate Arena 2025 greift diese Themen auf und wird noch größer: Zwei Messehallen (Halle 3 & Halle 4) Rund 400 Aussteller 7.500+ Besucher:innen aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Medien Parallel zum Deutschen Städtetag mit 1.500 Delegierten Die Real Estate Arena 2025 bietet eine unvergleichliche Plattform für Netzwerkaufbau, Wissenstransfer und Geschäftsanbahnung. Die Innovationsführer der Immobilienbranche – Die Aussteller 2025 Die rund 400 Aussteller der Real Estate Arena 2025 präsentieren bahnbrechende Innovationen aus der gesamten Wertschöpfungskette der Bau- und Immobilienbranche. Von nachhaltigen Baumaterialien über intelligente Gebäudesteuerungssysteme bis hin zu revolutionären PropTech-Lösungen – hier erleben Besucher:innen die Zukunft der Branche hautnah. Einige der Innovationen auf der Messe: - Smart Building Technologies – KI-gesteuerte Gebäudeverwaltung für maximale Effizienz
- Nachhaltige Materialien & Kreislaufwirtschaft – Ressourcenschonende Bauweisen für die Zukunft
- PropTech & Digitalisierung – Automatisierte Immobilienbewertung und Blockchain-Lösungen
- Energieeffizienz & Dekarbonisierung – Smarte Lösungen für klimaneutrale Immobilien
Namhafte Unternehmen und Start-ups wie Goldbeck, Drees & Sommer, Engie Deutschland, ISD Immobilien Service Deutschland und zahlreiche innovative PropTechs sind dabei. Zusätzlich verstärken große Handelsketten wie REWE, Lidl und Kaufland ihre Präsenz auf der Messe, um neue Standortentwicklungen voranzutreiben. Für Besucher:innen bietet sich die Chance, mit den wichtigsten Entscheidungsträgern der Branche ins Gespräch zu kommen, Partnerschaften zu knüpfen und Geschäftsmöglichkeiten zu identifizieren. Hier geht es zur Ausstellerliste 2025 Real Future Conference 2025 – Wir bauen Zukunft! Die Real Future Conference, veranstaltet von blackprint und der Deutschen Messe AG, ist das inhaltliche Herzstück der Real Estate Arena. Unter dem Motto „Jetzt erst recht: Wir bauen Zukunft!“ werden die entscheidenden Fragen der Branche diskutiert: - Wohnen der Zukunft – Wie gelingt bezahlbares, nachhaltiges Wohnen trotz sinkender Neubauraten?
- Lebenszyklus & Kreislaufwirtschaft – Wie können Immobilien durch integrales Management wirtschaftlich und nachhaltig betrieben werden?
- Smart Cities & Digitalisierung – Welche digitalen Lösungen bringen Städte und Quartiere voran?
- Energiewende & Dekarbonisierung – Welche Technologien helfen der Branche auf dem Weg zur Klimaneutralität?
- Neue Nutzungskonzepte für Handel, Logistik & Gewerbe – Wie reagieren Unternehmen auf den Strukturwandel und verändern Innenstädte?
Hier geht es zum Konferenzprogramm Neue Formate und Top-Speaker auf der Bühne ️ Masterclasses & Fishbowl-Diskussionen für tiefgehende Debatten Surprise Stage mit kreativen Ideen & Best Practices ️ Projekt-Salon – 15-Minuten-Pitches für zukunftsweisende Projekte Top-Speaker & Inspiration von Vordenkern. Nicht verpassen: - Ranga Yogeshwar | Wissenschaftsjournalist & Zukunftsforscher
Thema: „Die Zukunft der Kommunikation & Innovation“ (14.05.) - Urs Meier | FIFA-Schiedsrichter-Legende & Managementcoach
Thema: „Entscheidungen unter Druck – Führung & Verantwortung“ (14.05.) - Nicola Winter | Kampfpilotin & Krisenmanagerin
Thema: „In unsicheren Zeiten kühlen Kopf bewahren“ (15.05.)
Hier geht es zum Konferenzprogramm Die größte PropTech-Bühne Deutschlands Über 200 Startups treten im PropTech-Wettbewerb an German PropTech Award 2025 – Wer setzt sich durch? Live-Pitches auf den PropTech-Bühnen in Halle 4 PropTechs treiben die digitale Transformation der Branche voran. Von KI-gesteuerter Immobilienbewertung über automatisierte Gebäudeverwaltung bis hin zu nachhaltigen Bauinnovationen – hier entsteht die Zukunft. Hier geht es zur Ausstellerliste 2025
Nachhaltigkeit & Facility Management im Fokus Nachhaltigkeit beginnt beim Gebäudebetrieb. Facility Management wird zum Schlüssel für die Energieeffizienz und Werterhaltung von Immobilien. - Smarte Gebäudeeffizienz & digitale Bestandsoptimierung
- Innovative FM-Lösungen von ISD Immobilien Service Deutschland & Engie Deutschland
- Expertenvorträge von „Die Möglichmacher – Facility Management“ auf der Hauptbühne
- Zusätzlich fördern PropTech-Innovationen smarte Lösungen für nachhaltiges Gebäudemanagement.
Hier geht es zum Themen-Interview Kommunen & Immobilienwirtschaft: Ein starkes Bündnis Die Real Estate Arena 2025 und die Hauptversammlung des Deutschen Städtetages finden parallel statt. Kommunale Entscheider:innen können sich bei geführten Exkursionen direkt mit der Branche austauschen. Dadurch entsteht eine einzigartige Schnittstelle zwischen kommunalen Entscheidungsträgern und der Immobilienwirtschaft. Smarte Städte & Stadtentwicklung im Fokus: - Nachhaltige Quartiersentwicklung
- Innovative Mobilitätskonzepte & Infrastruktur
- Öffentlich-private Partnerschaften für resiliente Städte
Mehr als 20 Städte und Regionen sind auf Real Estate Arena vertreten, darunter: Hannover, Leipzig, Jena, Magdeburg, Wolfsburg, Lübeck & Bremen. Hier geht es zur Ausstellerliste 2025 Party der Netzwerke – Das Event-Highlight - Mai 2025 - Live-Musik, ungezwungenes Networking & Funny Pitches
- Branchennetzwerke stellen sich kreativ vor
- Pitch-Duelle mit humorvollen Überraschungen
Ein einzigartiges Event, das Spaß mit Business verbindet! Jetzt Tickets sichern & Teil der Zukunft werden!
Digital vernetzt in der REA-App: - Matchmaking & Networking mit Ausstellern & Besuchern
- Persönliche Agenda & Konferenzprogramm verwalten
- Einfache Terminvereinbarung & Ticketmanagement
Jetzt registrieren & Teil der Community werden. Folgen Sie uns auf LinkedIn & Instagram für exklusive Updates: LinkedIn / Instagram Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Ihr Team der Real Estate Arena 2025
|